Sonntag, Juni 30, 2024

Der israelische Netzwerkhersteller FibroLAN ist seit gut einem Jahr mit einer eigenen Geschäftsstelle in Österreich vertreten. Vom niederösterreichischen Berndorf aus baut Geschäftsführer Gernot Muhr Vertriebsstrukturen bis in die Region Central & Eastern Europe (CEE) auf.

Systemhäuser beliefert Muhr vor allem mit Bauteilen für Glasfasersysteme und Breitbandnetze. Neben üblichen Methoden, die Leistungsfähigkeit von Leitungen zu vervielfachen – etwa mittels "Wavelength Division Multiplexing", in dem Licht in verschiedenen Wellenlängen in die Fiberoptikfaser speist wird - ist man auf eine lange Reihe kreativer Features für aktive Netzkomponenten stolz. So sind viele Geräte mit einer so genannten „Last Gasp“-Funktion ausgestattet, die im Falle eines Stromausfalls die Betriebsspannung ein wenig puffert. Die Komponente kann damit noch die Meldung "keine Strom mehr" an die Zentrale absetzen kann, was unter Umständen einen teuren Technikereinsatz erspart. So weit sollte es in der Regel trotzdem nicht kommen, „unsere Produkte kommen überall dort zum Einsatz, wo neben einer extrem starken Performance auch höchste Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit gefordert sind“, betont Muhr.

Ein anderes Feature ist der „non intrusive Loop Back Test“ während einer laufenden Datenübertragung. Damit kann jederzeit, ohne manuellen Eingriff, eine bestehende Verbindung nachgewiesen werden, ohne den regulären Datenfluss zu unterbrechen. Dieser Nachweis ist für Provider besonders wichtig, die Service Level Agreements (SLA) mit ihren Kunden abgeschlossen haben. Wird mit dem Test doch bewiesen, dass im Fehlerfall auf der Providerseite alles in Ordnung war.

Zur Zielgruppe zählen Carrier, Provider, Energieversorger, Dienstleister und Industrieunternehmen – praktisch jedes Unternehmen, das ein eigenes Großnetzwerk betreibt. Auf vielfachen Kundenwunsch konnen die Geräte mit GigaBit-Bandbreite und bis zu acht E1-Anschlüssen nun nicht nur über Glasfaser, sondern auch über synchrones Ethernet übertragen. Damit ist nun eine gleichzeitige Verbindung von Ethernet und E1-Datenströmen über ein beliebiges Netzwerk möglich.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up