Mittwoch, Februar 12, 2025

Die Übernahme von Unify durch Atos ist abgeschlossen. Trotz der laufenden Umstrukturierung bleibt für die Kunden vorerst alles beim Alten.

Die Mutter ist neu, aber der Name bleibt. Der Unified-Communications-Anbieter Unify, ehemals Siemens Enterprise Communications, hat seit Februar im IT-Konzern Atos ein neues Zuhause. Die Strategie von Unify werde sich dennoch nicht ändern, betont Klaus Stöckert, General Manager für Deutschland und Österreich: »Wir wandeln uns weiter zu einem Software- und Servicesunternehmen. Der Markt fordert flexib­le Dienstleistungsangebote.«

Das Portfolio von Unify dreht sich im Kern um zwei Technologien: die IP-Kommunikationspalette OpenScape sowie die Plattform Circuit. Circuit (ehemals »Project Ansible«) wird eingesetzt, um unterschiedliche Kommunikationskanäle – Sprache, Video, Audio, Mail, Chat – auf eine einheitliche Oberfläche zu bringen. OpenScape Business ist für den Mittelstand zugeschnitten, und OpenScape Enterprise ist bei Großkunden ab 1.500 Mitarbeitern gut positioniert. Stöckert schätzt für Unify in Deutschland und Österreich rund 50 % Marktanteil bei installierten IP-Ports. Mit vertikalen Anpassungen adressiert die Atos-Tochter zudem den Markt mit Branchenlösungen. In Krankenhäusern etwa dockt man an das Siemensprodukt HiMed an, um Patienten am Krankenbett mit Informations- und Kommunikationsdiensten zu versorgen und im Hintergrund Prozesse für das medizinische Personal zu unterstützen.

Stöckert sieht in der neuen Mutter Atos eine ideale Kombination: Atos hatte bislang keine unternehmenseigenen UC-Lösungen im Angebot, für Unify bedeutet die erweiterte Kundenbasis neues Geschäftspotenzial. »Wir sehen unsere Chancen und stecken gerade unsere Möglichkeiten in der Betreuung der Kunden ab«, ist der Manager überzeugt, diese »Transformation aktiv mitgestalten zu können«.

Personell ist Unify seit nun bereits einigen Jahren leidgeprüft. Das Unternehmen durchläuft auch aktuell noch eine Restrukturierung, die zum Abschluss der Übernahme durch Atos bereits vollständig vorbereitet war, davon sind auch Headcounts in Österreich betroffen. Der langjährige Österreich-Geschäftsführer Josef Jarosch bleibt, administrative Posten werden nun teils in der Münchener Zentrale gebündelt. Unternehmenskunden werden in Österreich entweder direkt oder von Partnern wie etwa IBM serviciert. An den Atos-Mitbewerber hat Unify im vergangenen Jahr seine Onsite-Services in einem Outsourcing-Deal ausgelagert.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...

Log in or Sign up