Sonntag, Februar 23, 2025

Während branchenübergreifend die Zahl der Insolvenzen sprunghaft ansteigt, zeigt sich die Baubranche derzeit noch krisenfest.


Die Wirtschaftkrise hinterlässt tiefe Spuren. Auch die heimischen KMU spüren immer deutlicher die Auswirkungen der Abwärtsspirale. In den ersten sechs Wochen dieses Jahres mussten laut Kreditschutzverband KSV1870 706 Unternehmen Insolvenz anmelden, um zehn Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Noch weitgehend unbehelligt von der Krise zeigt sich die Baubranche, die sogar einen gegenteiligen Trend vorweisen kann. 119 Pleiten in den ersten sechs Wochen 2008 stehen 114 Pleiten am Jahresanfang 2009 gegenüber. Das ergibt ein Minus von rund vier Prozent. Die Anzahl der abgelehnten Insolvenzanträge ist allerdings um 16 Prozent angestiegen.

Die letzte spektakuläre Pleite legte die Romberger GmbH aus dem oberösterreichischen Gurten hin. 14,3 Millionen Euro Schulden hat das Massivfertighausunternehmen angehäuft, bei Aktiva von 5,1 Millionen. Zum letzten Bilanzstichtag 29.2.2008 lag die Eigenkapitalquote bei nur noch 1,2 Prozent, der negative Cashflow des vergangenen Jahres betrug 800.000 Euro. „Das sind denkbar schlechte Karten für ein Überstehen des Wirtschaftsabschwunges, denn gerade in der Bauwirtschaft sind ausreichend Eigenkapital und Liquidität erforderlich, um die Leistungen vorzufinanzieren, bis sie mit den Bauherren abgerechnet werden können“, fasst Otto Zotter vom KSV1870 die Pleiteursachen zusammen. Von der Pleite betroffen sind 191 Dienstnehmer und 308 Gläubiger. Romberger ist damit die bislang größte Pleite dieses Jahres in Oberösterreich, sowohl von den Schulden als auch von den betroffenen Arbeitsplätzen her.

 

Die größten Bau-Pleiten 2009

Unternehmen

Aktiva/Passiva

Betr. Dienstnehmer

Betr. Gläubiger

Romberger GmbH

5,1 Mio/14,3 Mio

191

308

ÖBAU-Köck Ges.m.b.H.

3,7 Mio/9,2 Mio

152

1200

Boehm & Lange GmbH

2,3 Mio/4,9 Mio

48

155

Quelle: KSV

 

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up