Sonntag, Februar 23, 2025

Eisenbieger und –flechter erfüllen in der Bauarbeiterbranche eine der wichtigsten Aufgaben. Trotz dem haben sie in Österreich keine qualitativ hochwertige Ausbildung. Dagegen will der Verband österreichischer Biege- und Verlegetechnik (VÖBV) etwas unternehmen.

 
700.000 Tonnen Stahl werden jährlich verarbeitet, 5.500 Eisenbieger und –flechter sind in Österreich damit beschäftigt. Es ist deren Aufgabe schon vom Antransport des Stahls auf der Baustelle bis zum Verfüllen der fixierten Bewehrungsstäbe mit Beton in ihrer Lage alles zu organisieren und zu planen. Somit sind sie eine der wichtigsten Professionisten am Bau, die aber im Vergleich zu den EU-Nachbarländern wie die Slowakei oder Kroatien keine qualifizierte Ausbildung haben.

Die Ausbildung
Der VÖBV, schon seit 2007 tätig, hat einen Ausbildungskurs gestartet, dessen Ausbildungstermine bereits überbucht und die Nachfrage enorm ist. Drei Module muss jeder der Eisenverleger besetzen. Die Antretenden müssen mindestens 21 Jahre alt und mindestens zwei Jahre in ihrer Branche tätig sein, denn Praxis wird hier nicht angeboten. „Wenn sie seit zwei Jahren diese Arbeit erledigen, gehen wir davon aus, dass sie es praktisch auch können“, erklärt Thomas Priegl, Bauakademie Wien. Die Inhalte der drei Module wären die Arbeitssicherheit und Eisenbiegen und –flechten (erstes Modul – bereits begonnen), Baudokumentation und Baustellenorganisation (zweites Modul) und zuletzt Baustoffkunde und Stahlbetonnorm, wie auch die Mitarbeiterführung und Kommunikation (drittes Modul). Ein Modul darf von maximal 20 Personen besetzt sein. Am Schluss folgt eine Prüfung.
In den nächsten Jahren soll auch eine Ausbildung für Anfänger gestartet werden, denn Priegl nimmt an, dass auch hier die Anfrage groß und die Module überbucht sein werden. Qualifizierte mit Ausbildung behalten ihre Jobs länger, sind die Erfahrungen am Markt.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up