Dienstag, Februar 11, 2025

Ab 24. März 2016 ist das erste nachhaltige und sozial produzierte Smartphone der Welt erstmalig in Verbindung mit einem Mobilfunkvertrag in Österreich erhältlich. T-Mobile geht als erster österreichischer Mobilfunkanbieter und einer der ersten Anbieter weltweit eine langfristige Partnerschaft mit dem niederländischen Sozialunternehmen Fairphone ein und wird das Fairphone 2 treuen und neuen Kunden anbieten.

Für sein neuestes Smartphone hat Fairphone in einen völlig neuen Designansatz investiert. Langlebigkeit, Reparaturfreundlichkeit, Materialauswahl und nachhaltige Produktion bestimmen diese Entwicklung. Neben der Herstellung des Smartphones, bei denen soziale und ökologische Werte an erster Stelle stehen, kann das Android-Smartphone mit 5-Zoll-Display aufgrund seiner Modularität in wenigen Sekunden in seine Einzelteile zerlegt werden. Defekte oder unzeitgemäße Einzelteile können mit einigen Handgriffen vom Nutzer selbst ausgetauscht werden. Somit kann das Fairphone nicht nur länger verwendet, sondern auch im Schadensfall – meist vom Nutzer selbst – durch den Austausch einzelner Teile schnell und einfach repariert werden.

Fairphone: Das erste Handy für bewusst nachhaltigen Lebensstil

 „Als erster Mobilfunker Österreichs sind wir seit Anfang 2015 ein völlig CO2-neutrales Unternehmen. Das bedeutet, dass nicht nur das Netz CO2-neutral betrieben wird wie bei anderen Anbietern, sondern auch alle sonstigen Bereiche des Unternehmens wie Büros, Shops, Fuhrpark CO2-neutral sind. Wir haben unsere Hausaufgaben für die Umwelt und Gesellschaft gemacht. Das Fairphone gibt unseren Kunden die Möglichkeit, sich jetzt auch beim Smartphone für einen nachhaltigen Lebensstil zu entscheiden“, erklärt T-Mobile CEO Andreas Bierwirth zur Kooperation mit Fairphone. „Wir sind sehr stolz, als einer der ersten Anbieter weltweit das Fairphone anbieten zu können und die Bewegung hinter Fairphone zu unterstützen“.

 Bewegung für faire Elektronik

 Das niederländische Unternehmen Fairphone treibt eine Bewegung voran, die zum Ziel hat, die Elektronikindustrie von innen heraus zu verändern. Durch die Herstellung eines Smartphones, bei dem soziale und ökologische Werte an erster Stelle stehen, führt das Unternehmen einen Dialog über die Produktion und erzeugt eine Nachfrage für fair produzierte Elektronik. Das Ziel ist es, das Bewusstsein der Menschen zu schärfen und die Industrie zu einem verantwortungsvolleren Handeln zu motivieren. Fairphone konzentriert sich auf vier Kernbereiche, um Herausforderungen in der Lieferkette anzugehen: Bergbau, Design, Produktion und Lebenszyklus. Schritt für Schritt prägt das Unternehmen einen positiven Wandel, indem sie verschiedene Projekte in jedem dieser vier Bereiche entwickeln.

 Seit dem ersten Fairphone arbeitet das Unternehmen mit Initiativen zur Beschaffung von Zinn und Tantal aus konfliktfreien Minen in der Demokratischen Republik Kongo zusammen. Parallel zur Entwicklung des Fairphone 2 richtete das Unternehmen seine Aufmerksamkeit auch auf Wolfram und Gold. Im Jänner 2016 konnte Fairphone – nach fast zwei Jahren Forschung und Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Partnern – die erste Pilot-Lieferkette für Fairtrade-Gold in der Elektronikindustrie erfolgreich etablieren. Die Integration von fairtrade-zertifiziertem Gold aus Peru in die Smartphone-Wertschöpfungskette macht Fairphone zum weltweit ersten Hersteller von Verbraucherelektronik mit Fairtrade-Lizenz. Das österreichische Unternehmen AT&S fungiert für Fairphone als Leiterplattenhersteller. Bis jetzt wurden die Geräte von Fairphone in Österreich ausschließlich über die eigene Webseite verkauft, ab 24. März 2016 sind die Geräte erstmalig bei einem Mobilfunkanbieter erhältlich.

 Monique Lempers, Commercial Director and Value Chain Director Fairphone, sagt: „Unsere Smartphones bieten die Möglichkeit, die Elektronikindustrie und die Art wie Produkte hergestellt werden zu verändern. Wir sind begeistert, dass das Fairphone 2 jetzt auch bei T-Mobile in Österreich erhältlich ist. Beinahe 35.000 Fairphone 2 Käuferinnen und Käufer haben schon mit ihrem Portemonnaie für eine fairere und nachhaltigere Wirtschaftsweise gestimmt, Österreich liegt bei den Verkäufen sogar unter den Top 5 weltweit. Dank der besseren Verfügbarkeit des Telefons durch Partner wie T-Mobile Austria wird diese Bewegung unserer Meinung nach weiter wachsen können.”

 Fairphone 2 ab 24. März 2016 bei T-Mobile

 „Das Fairphone 2 stellt einen weiteren Baustein unseres Wie-Ich-Will-Prinzips dar. Kunden können erstmalig auch bei ihrem Smartphone auf ihren ökologischen Fußabdruck achten. Das Gerät passt perfekt zu unserer Maxime, unseren Kunden größtmögliche Fairness, Freiheit, Transparenz und Flexibilität zu ermöglichen. Wir geben unseren Kunden die Möglichkeit, die Handyindustrie zu verändern und Nachhaltigkeit beim eigenen Smartphone umzusetzen“, so Maria Zesch, CCO T-Mobile Austria.

 Das Fairphone ist ab 24. März 2016 in allen T-Mobile Shops, im Online-Shop und bei ausgewählten Partnershops für Privat- und Businesskunden erhältlich. Das modulare Smartphone ist für Privatkunden um 10 Euro pro Monat und 0 Euro Anzahlung, bei jeweils 24 monatlichen Teilzahlungen, in Verbindung mit dem Tarif My Mobile Extreme verfügbar. Im Tarif My Mobile Turbo ist das Gerät um 15 Euro im Monat bei 0 Euro Anzahlung und im Tarif My Mobile Light um 18 Euro im Monat bei 0 Euro Anzahlung erhältlich. Entsprechend dem „Wie-Ich-Will-Prinzip“ können Kunden den Gesamtkaufpreis – im Tarif My Mobile Extreme um 240 Euro – auch gleich bei Vertragsabschluss bezahlen. Ganz nach dem Motto „Fairness-wie-ich-will“ erhalten bestehende wie auch neue Kunden das Fairphone zu Erstanmeldekonditionen. Zusätzlich sind alle neuen Smartphones bei T-Mobile entsperrt. Für alle Fairphone-Kunden bietet T-Mobile die Handyversicherung „Fair&Sicher“ im ersten Monat kostenlos an. Business-Kunden können das Fairphone 2 im Tarif Biz Inclusive Premium um 0 Euro beziehen. Weitere Informationen unter www.t-mobile.at/fairphone.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...

Log in or Sign up