Sonntag, September 24, 2023
Kategorie: Kurzmeldung

Loxone, Spezialist für intelligente Gebäudeautomation, und die Schüco International KG, Entwickler von Systemlösungen für Fenster, Türen und Fassaden, haben eine Kooperation beschlossen, um gemeinsam das Thema »intelligente Gebäudeautomation« voranzutreiben.

Kategorie: Kurzmeldung

Eine zeitdiagnostische Analyse der gesellschaftlichen und sozialen Folgen durch die alltägliche Verwendung von digitalen Technologien zeigt Exklusionsprozesse und neue soziale Problemlagen aufgrund fortschreitender Mediatisierung der Gesellschaft. Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Disability, Diversity & Digitalisierung“ mit Start im Wintersemester 2021 an der FH Kärnten widmet sich der Verknüpfung von sozialer Transformation mit digitalem Wandel und zeigt auch neue Chancen der Inklusion auf, die mit diesem Trend einhergehen.

Der berufsbegleitende Studiengang bereitet die Studierenden auf unterschiedliche Arbeitsfelder vor. Die Einsatzbereiche der Absolvent*innen des Studiengangs sind sehr vielfältig. In einer digitalisierten und inklusiven Arbeitswelt sind Chancen, aber auch Risiken für Menschen mit Behinderungen oder Benachteiligungen vorhanden. „Konzepte für inklusive digitale Arbeit in Organisationen und Unternehmen zu entwickeln, ist ein Schwerpunkt im Masterstudium“, erklärt Susanne Dungs, Studiengangsleiterin Disability & Diversity Studies an der FH Kärnten, die künftig auch für den Masterstudiengang verantwortlich zeichnet.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Grazer Wechselseitige Versicherung AG (GRAWE) hat das Jahr 2020 genutzt, um einen weiteren großen Schritt in Richtung Digitalisierung zu gehen. Durch die Zusammenarbeit mit websms und POS Solution, einem Software-Spezialisten für papierlose Prozesse am "Point of Sale", können die Kunden der GRAWE ihre Verträge jetzt unkompliziert und sicher über das Smartphone unterzeichnen. Nachdem der Kunde sein Wunschprodukt mit seinem Vermittler abgestimmt hat, schickt websms einen personalisierten Link per SMS direkt auf dessen Smartphone. Über den Link kann anschließend der Vertrag eingesehen und direkt auf dem Bildschirm des Smartphones unterzeichnet werden. Diese Vorgehensweise spart nicht nur Zeit für Kunden und Versicherer, sondern auch eine Menge Papier, da die Verträge zur Unterzeichnung nicht mehr ausgedruckt werden müssen. Die Signatur über SMS ist seit dem Kick-Off im Oktober 2020 ein Erfolg, heißt es: Bis heute wurden bereits tausende Versicherungsverträge und Schadenmeldungen der GRAWE mobil unterzeichnet.

Kategorie: Kurzmeldung

Implenia verkauft die Tüchler Ausbau GmbH an die HK-A Ausbau Holding GmbH.

Die übernehmende Gesellschaft gehört zu 50% der KALEA Holding GmbH von Christoph Kurtz und zu 50% dem aktuellen Geschäftsführer, Philipp Horvath. Implenia veräussert die Tüchler Ausbau GmbH an eine neue Eigentümerschaft, um sich weiter auf das definierte künftige Kernportfolio zu fokussieren.

Die Tüchler Ausbau GmbH gehörte seit 2016 zu Implenia in Österreich. Das Unternehmen steht für qualitätsbewussten Innen- und Trockenausbau und führt ein breites Angebot an Trockenbauwänden und -decken, Glastrennwänden sowie Türen aus einer Vielzahl an Materialien und Funktionalitäten. Die 60 Mitarbeitenden werden alle übernommen.

 

Kategorie: Kurzmeldung

Die Wienerberger Gruppe, weltweit führender Anbieter von Baustoff- und Infrastrukturlösungen, gibt bekannt, dass eine Vereinbarung zum Erwerb von Meridian Brick von Boral und einer Tochterfirma von Lone Star Funds, unterzeichnet wurde. Der vereinbarte Kaufpreis beträgt vorbehaltlich üblicher Anpassungen 250 Mio. $.

Das in Georgia, USA, beheimatete Unternehmen Meridian Brick ist kapazitätsmäßig der größte Produzent von Fassadenlösungen in den USA und verfügt über eine starke Marktposition in Kanada. Meridian ist als führender Anbieter von Fassadenprodukten in wichtigen Regionen tätig, darunter Texas und dem Südosten der USA, sowie Ontario, dem größten Absatzmarkt für Ziegel in Kanada. Das Produktportfolio umfasst innovative Systeme für die Gebäudehülle für Anwendungen im Wohn- und Gewerbebau, einschließlich Renovierungen. Mit über 1.000 Mitarbeitern in 20 Werken in den USA und Kanada erwirtschaftete Meridian Brick im letzten Geschäftsjahr (zum 30. Juni 2020) Umsätze von mehr als 400 Mio. $.

Log in or Sign up