Donnerstag, Februar 06, 2025

Die »EnergyCam 2.0« erfasst punktgenau die Zählerstände von analogen Messgeräten – auch in Industrieumgebungen.

Mit digital auswertbaren Zählerdaten können das Energiemanagement erleichtert und Ablesefehler vermieden werden. Um auch herkömmliche analoge Zähler in smarte Systeme einbinden zu können, hat die Fast Forward AG mit der EnergyCam eine Nachrüstlösung entwickelt, die dank Bilderkennungssoftware Fotos von Zählerständen in digitale Werte übersetzen kann.

In der neuesten Generation des Systems wurde die Foto-Optik weiter verbessert und das Gehäuse überarbeitet, so dass es sich auch für rauere Industrieumgebungen eignet (Schutzart IP 64). Dank einer neuartigen, schwenkbaren Halterung passt die ­EnergyCam 2.0 auch ohne zusätzliche Adapter auf fast alle Gas-, Wasser- und Stromzähler und gewährt dabei freie Sicht auf die gesamte Oberfläche des Zählers.

Bislang erfasste die EnergyCam den Zählerstand über drei Spiegel schräg von unten, damit der Zahlenwert nicht vom Gerät verdeckt wurde und bei Bedarf auch noch persönlich abgelesen werden konnte. In der neuen Generation ist diese umständliche Konstruktion nicht mehr notwendig, die Minikamera kann direkt von oben fotografieren, wodurch Verschattungen, Verzerrungen oder Blendeffekte vermieden werden. Die Daten können drahtlos oder per Kabel zur Weiterverarbeitung an ein Gateway geleitet oder per USB vom Gerät überspielt werden.

Energiespeicher für Heim und Unternehmen

Der Mechatronik- und Kabeltechnikspezialist Thonauer vertreibt in Österreich seit wenigen Monaten Batteriespeicher des deutschen Herstellers ads-tec. »StoraXe Home & Small Business« ist für größere Häuser, Mehrfamilienhäuser sowie Betriebe, Gewerbe und öffentliche Einrichtungen konzipiert. Das System speichert überschüssige Energie einer Photovoltaikanlage und stellt diese bei Verbrauchsspitzen zu Verfügung, wenn nicht genügend PV-Strom abrufbar ist.

Haushalte und Unternehmen sollen damit unabhängiger vom Netzanbieter werden. In dem 25-KWh-Modell sind ein Wechselrichter sowie ein IT-Management-System integriert. Darin verpackt ist auch eine vollwertige Notstromfunktion für Netzausfälle. »Die Zeit für Batteriespeicher ist gekommen« ist Thomas Renner, Verkaufsleiter Thonauer, von einem großen Marktpotenzial überzeugt. Ein Break-even durch eingesparten Netzstrom sei in rund sieben Jahren möglich. Die Speicherschränke können auch in Serie geschaltet werden.

Modul für Messung

Der Hersteller Telit liefert mit seinem GL865-QUAD-Modul einen zentralen Bestandteil der batteriegespeisten Telemetrielösung GASLink von Sensile Technologies. Sensile, Anbieter von Lösungen für die Fernüberwachung von Tanks und Zählern der Öl- und Gasbranche, bietet damit ein Gerät an, das die Messergebnisse von Tankfüllständen per SMS oder GPRS übermittelt. Dies ermöglicht in Öl- und Gaslieferketten einen Echtzeitüberblick über die Lagerbestände.

Die Folge: Händler können Lagerhaltung und Lieferung optimieren und den Verbrauch genau überwachen. Mit einem Formfaktor von 22 x 22 x 3 mm eröffnet das Telit-Modul neue Möglichkeiten für M2M-Anwendungen und für die Geräteentwicklung, etwa in den Bereichen Telemetrie, Verfolgung von mobilen Assets und Telemedizin.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up