Mittwoch, Februar 05, 2025

Triumphzug der Solarbranche, gebremster Verbrauch, Dezentralisierung: Eine neue Studie wirft einen Blick auf die nächsten 25 Energie-Jahre.

Ja, es ist ein müder Allgemeinplatz, aber trotzdem immer wieder zitierenswert: Voraussagen sind schwierig – besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Das New Yorker Medienimperium Bloomberg veröffentlich­te dennoch vor kurzem einen Blick in die Kristallkugel zur globalen Zukunft der Energie bis ins ferne Jahr 2040, fachkundig zusammengestellt von New Energy Finance, den britischen Energiewirtschaftsexperten im Medienkonzern. Vor kurzem veröffentlichten die Forscher nach umfangreichen Untersuchungen einen spekulativen, aber wohlbegründeten Ausblick mit fünf Prognosen, die Hoffnung machen – und einer Warnung zum Schluss.

1. Solarenergie wird noch billiger
Strom aus Sonne wird den Bloomberg-Analysten zufolge schon 2026 global zur billigsten Energiequelle werden und auf allen Kontinenten endlich Kohle als ökonomischste Alternative ablösen. Die Lebenszeitkosten photovoltaischer Kraftwerke sollen sich laut Bloomberg New Energy Finance bis 2040 halbieren. Bei gleichzeitig steigenden Kosten fossiler Energie wird das auch bedeuten, dass große Teile der darauf ausgerichteten Kraftwerksinfrastruktur überholt sein werden. Das Solarzeitalter beendet langfristig die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern.

2. Solarinvestments in Billionenhöhe
Mit der Rentabilität kommen auch die Investitionen: Zwei Drittel der gesamten Aufwendungen für Kraftwerksinfrastruktur, an die acht Billionen Dollar (8000 Milliarden), sollen BNEF zufolge bis 2040 ins Geschäft mit Erneuerbaren fließen, 3,6 Billionen sollen es insgesamt für Solarkraftwerke sein. Ein Drittel der Energiekapazitäten weltweit wird den Vorhersagen nach bis 2040 mit Solarenergie aufgebracht.
 
3. Solar für jedermann
Größten Anteil an der solaren Revolution werden allerdings nicht Kraftwerke, sondern dezentrale Kleinanlagen auf Hausdächern haben: Die Forscher prognostizieren, dass beinahe global Solarstrom vom eigenen Dach dank neuer Solar-, aber auch Batterietechnologien bis 2040 im Kraftwerk erzeugten Strom im Preis schlagen wird. 13 Prozent der global erzeugten Energie sollen so von dezentralen Kleinstkraftwerken erzeugt werden.

4. Der Energiehunger schrumpft
Trotz Bevölkerungswachstum und technischer Weiterentwicklung gro­ßer Wirtschaftsräume sehen die Experten dank neuer Technologien ein langsames Ende des seit Jahrzehnten rasant wachsenden Energiehungers: Stieg der Energieverbrauch in den letzten 25 Jahren jährlich um drei Prozent, soll sich diese Entwicklung dank LEDs und anderer energiesparender Innovationen fast halbieren. In den entwickelteren Staaten sehen die Forscher aus diesem Grund sogar einen Rückgang des Energiebedarfs.

5. Gas verliert an Bedeutung
Der US-amerikanische Fracking-Boom soll nur kurz für Marktfantasien in diese Richtung sorgen, denn bis 2023 sehen die Analysten sogar Windkraft als günstige Alternative zur umstrittenen Gasförderung. Natürlich, so der Report weiter, werden auch 2040 noch fossile Brennstoffe verfeuert, doch sie verlieren mit dem Aufstieg Erneuerbarer weiter an Bedeutung.

6. Keine Entwarnung fürs Klima
Zum Schluss lassen die Analysten eine klare Warnung folgen: Trotz dieser für den Klimaschutz erfreulichen Entwicklungen wird es nicht ausreichen, sich auf diesen Lorbeeren auszuruhen. Bis 2029 sehen die Autoren einen ungebremsten Anstieg an CO2-Emissionen; 2040 würden im Modell von BENF diese ohne politisches Gegensteuern sogar um 13 Prozent höher liegen als heute – mit den stets vorhergesagten katastrophalen Auswirkungen auf den Planeten. Ein klarer Auftrag für die Klimakonferenz 2015 in Paris.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up