Mittwoch, Februar 05, 2025

Die Energie AG zieht Bilanz über fünf Jahre Betrieb ihres Photovoltaik-Forschungskraftwerks in Eberstalzell.

Seit fünf Jahren sammelt die Energie AG Erfahrungen mit unterschiedlichen Technologien in Österreichs größtem Photovoltaik-Forschungskraftwerk, dem »SolarCampus« in Eberstalzell. Als ein wesentlicher Wirkungsgrad-Beeinflusser stellten sich wie erwartet die Wechselrichter heraus. Die ursprünglich montierten Modelle sind mittlerweile durch neuere Modelle ersetzt worden, was sich in einer messbaren Steigerung bei der Stromproduktion bemerkbar machte. »Die Wechselrichter sind ein zentraler Faktor bei für die Leistungsfähigkeit der Anlagen«, stellt Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner fest. Die Photovoltaik-Module erwiesen sich den Erwartungen entsprechend als überaus leistungsstabil und widerstandsfähig: Der Leistungsverlust ist für die Gesamtstromerzeugung nicht messbar und somit zu vernachlässigen. Die Spreu vom Weizen trennt sich allerdings beim Einsatz von anspruchsvollen Dünnschichtmodulen. Hier kommt die Erfahrung des Herstellers im Produktionsprozess und die Fertigungsqualität im Speziellen zum Tragen: Einerseits stehen diese Spezialmodule den herkömmlichen in Leistungsfähigkeit und Beständigkeit um nichts nach, andererseits schlagen sich Qualitätsprobleme in Erzeugungsminderungen nieder. Am SolarCampus wurden neben den stabil aufgestellten und fix ausgerichteten Solarpaneelen auch Paneelflächen auf mobilen Ständerungen angebracht. Diese sogenannten »tracker« richten sich automatisch nach dem Stand der Sonne aus und positionieren die Paneele immer im idealen Winkel. »Der Mehrertrag durch nachgeführte Paneele ist derzeit wirtschaftlich nicht darstellbar«, zieht Windtner eine ernüchternde Bilanz. Ursache ist vor allem, dass die Wartungs- und Instandhaltungskosten für Elektronik und Motore in keinster Weise vom Mehrertrag der Stromerzeugung gedeckt werden.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up