Donnerstag, Februar 06, 2025

Lediglich 10.000 Erdgasfahrzeuge wurden in den vergangenen 17 Jahren in Österreich neu zugelassen. Branchenvertreter sind trotzdem optimistisch.

Während Elektrofahrzeugen eine goldene Ära vorausgesagt wird, ist es um eine weitere Alternative für den motorisierten Straßenverkehr recht ruhig geworden. Dabei gilt das Erdgasauto als wesentlich effizientere Technologie: Die Fahrzeuge sind länger am Markt, die Technik ausgereift, die Abgase umweltschonender und die Fahrzeuge könnten künftig eine gewichtige Rolle in der Energiewende spielen - als Verbraucher von synthetischem Brenngas, das mittels Elektrolyse über Photovoltaik oder Windkraft erzeugt wird. Bis dieser Punkt auch technisch erreicht ist, werden die Fahrzeuge auch mit herkömmlichen Erdgas betrieben.

„Der positive Trend bei Neuzulassungen von Erdgasautos setzt sich in Österreich fort – wenngleich langsamer als in anderen Ländern. Hier ist auch eine Kraftanstrengung des Autohandels gefordert. Genauso wünschenswert sind Anreize seitens der Politik“, fordert Robert Grüneis, Obmann des Fachverbands der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen (FGW) und Vorstand der Wiener Stadtwerke. Mit knapp 180 Erdgastankstellen gehöre Österreich mit Deutschland und Italien zu den Ländern mit der besten Infrastruktur in Europa. Dennoch: „Wir wünschen uns, dass Erdgasautos ‚im Dieselland Österreich‘ als umweltunterstützende Maßnahme anerkannt werden.“

Auch FGW-Geschäftsführer Michael Mock ortet bei den Händlern Potenzial, die Alternative entsprechend zu vermarkten. Berechnungen des Verbandes zufolge rechnen sich Erdgas-Hybrid-Fahrzeuge trotz der höheren Anschaffungspreise für die Käufer. Die günstigeren Tankkosten würden sogar die bis vor kurzem historisch niedrigen Diesel- und Benzinpreise schlagen. Fazit: In der Gesamtkostenbilanz sind Erdgasfahrzeuge günstiger.

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up