Mittwoch, Februar 05, 2025

Die Generalsanierung der Müllverbrennungsanlage Spittelau in Wien steht vor der Fertigstellung. In den 35 Meter hohen Kesseln werden ab Mitte 2015 jährlich 250.000 Tonnen Abfall verbrannt und zu Fernwärme und Strom umgewandelt.

Nach mehr als 40 Jahren Laufzeit waren wesentliche Anlagenteile am Ende des Lebenszyklus angekommen. Seit 2012 wird deshalb die Müllverbrennungsanlage in der Spittelau, die sich mitten im Stadtgebiet Wiens befindet, erneuert. Die Sanierungsarbeiten an der thermischen Abfallbehandlungsanlage werden nach Prüfungen durch den TÜV im Juni 2015 abgeschlossen sein. Die neue Anlage verdreifacht die Stromproduktion bei gleichbleibender Fernwärmeauskopplung. Die Leistung von Turbine und Generator der "Linie 1" liegt nun bei knapp 15.000 kW. Die Abfallbehandlungsanlage erzeugt mehr Strom als für den Eigenbedarf nötig, der Überschuss wird ins Stromnetz eingespeist. Einer der beiden Müllkessel ist bereits seit März 2014 in Betrieb (Linie 2).

Bei einer Begehung der Anlagenteile und des neuen Müllkessels im Jänner betonte Wiens Vizebürgermeisterin und Finanzstadträtin Renate Brauner: „Dass aus Müll Wärme produziert wird, ist für Wien nichts Neues, doch weltweit gesehen immer noch eine Innovation." 130 Millionen Euro wurden in die Anlage seit 2012 investiert. Für die öffentliche Hand sei dies "ein Schritt, um uns aus dieser schwierigen Krise herauszuinvestieren." Die Beiträge für Wirtschaftlichkeit, Sicherung von Arbeitsplätzen, Umweltschutz und Versorgungssicherheit seien auch "ein handfester Beweis für die sinnvolle Verwendung von Gebühren".

Mit einer installierten Gesamtleistung von 400 Megawatt (inkl. Spitzenkessel) und einer durchschnittlichen Produktion von 40 Gigawattstunden Strom sowie 500 Gigawattstunden Wärme pro Jahr ist die Anlage Spittelau der zweitgrößte Erzeugungsstandort im Fernwärmeverbundnetz von Wien Energie nach dem Kraftwerk Simmering 1. Wiener-Stadtwerke-Vorstand Robert Grüneis spricht ebenfalls von einer "großen Verantwortung" des Anlagenbetriebs im Stadtgebiet für Wien Energie.

Zahlen und Fakten
Die energiewirtschaftliche Optimierung sorgt dafür, dass mit einem Wirkungsgrad von 76 % effizient Wärme und Strom produziert werden kann. Im Zuge der Modernisierung wurden die Müllkessel 1 und 2 erneuert, die Denox-Anlage (Katalysator für Stickoxyde) ausgetauscht, die alten Elektrofilter durch Gewebefilter ersetzt, wodurch sich die Emissionssituation weiter verbessert. In der Anlage in Spittelau wird direkt Restmüll aus der Haushaltssammlung (schwarze Mistkübel bis 1.000 Liter Volumen) verbrannt. Die Zufuhr von Gas als weiteren Brennstoff ist lediglich bei der Inbetriebnahme der Verbrennungsanlage notwendig.

- 2.000 Tonnen: Eigengewicht der Müllkessel 1 und 2
- 35 Meter: Höhe der Müllkessel
- Grad: Verbrennungstemperatur im Müllkessel
- 400 Grad Celsius und 40 bar Dampf (vorher 230 Grad Celsius und 32 bar)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up