Mittwoch, Februar 05, 2025

Die Geschäftsführung des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI) fordert eine effiziente Verwaltungsstruktur und steuerliche Entlastung der Wirtschaft.

Anfang Juli hat FEEI den Branchenbericht präsentiert. Zwar weist der Produktionswert 2013 einen Rückgang um 1,4 Prozent auf, er liegt mit 12,45 Milliarden Euro aber nach wie vor weit über jenem Wert von 2009 und 2010. Die Exporte stiegen, wobei die Ausfuhren in die Länder Resteuropas mit einem Plus von 13,6 Prozent am stärksten zunahmen. Somit bleibt die EU der wichtigste Exportmarkt für die Elektro- und Elektronikindustrie, gefolgt von Asien. Die wirtschaftliche Situation spiegelt auch die Entwicklung der Beschäftigten wider: In den ersten drei Monaten stieg der Personalstand um 1 Prozent im Vergleich zu 2013. Angesichts des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes hat für FEEI-Präsidentin Brigitte Ederer die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Elektro- und Elektronikindustrie oberste Priorität. Sie fordert eine Verwaltungsreform für mehr Effizienz und eine zeitgerechte Verwaltungsstruktur: "1995 haben wir mit dem EU-Beitritt eine Verwaltungsebene dazu bekommen, nun kann man mittelfristig wieder eine Ebene herausnehmen und die Verwaltung auf Länder-, Bezirks- und Gemeindeebene neu aufstellen“. Lothar Roitner, Geschäftsführer des FEEI sieht auch dringenden Handlungsbedarf bei der Steuerreform, um den Faktor Arbeit zu entlasten und Innovationsanreize zu schaffen: „Die Steuerlast ist in Österreich sowohl für Arbeitnehmer als auch für Unternehmen immer schwerer geworden. Eine effiziente Verwaltungsstruktur würde eine äußerst positive Entwicklung für den Wirtschaftsstandort Österreich bedeuten: Erstens einen leistungsfähigen Staat und zweitens können die frei werdenden finanziellen Mittel verwendet werden, um einerseits Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber zu entlasten und andererseits Innovationsanreize für Zukunftthemen zu setzen."

Über den FEEI:

Der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie vertritt in Österreich die Interessen von rund 270 Unternehmen mit über 59.000 Beschäftigten und einem Produktionswert von 12,45 Milliarden Euro (Stand 2013). Gemeinsam mit seinen Netzwerkpartnern – dazu gehören unter anderem die Fachhochschule Technikum Wien, das Forum Mobilkommunikation (FMK), das UFH, das Umweltforum Starterbatterien (UFS), der Verband Alternativer Telekom-Netzbetreiber (VAT) und der Verband der Bahnindustrie (bahnindustrie.at) – ist es das oberstes Ziel des FEEI, die Position der österreichischen Elektro- und Elektronikindustrie im weltweit geführten Standortwettbewerb zu stärken.

www.feei.at

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up