Mittwoch, Februar 05, 2025

Der Markt für Industrie­lösungen (M2M, Machine-to-machine-Communication) auf IT-Basis boomt, vor allem im Bereich Smart Meter, erklärt Bernd Liebscher. »Der Rahmen für Rollouts in Österreich steht. Andere Länder wie Italien oder Skandinavien haben hier schon einen Vorsprung und sind bereits in der zweiten Runde im Ausbau der Infrastruktur«, weiß der Geschäftsführer der Telekom Austria Group M2M Gmbh. 137 Netzbetreiber visiert die Telekom-Tochter mit einem modularen Rundumpaket beginnend bei der Installation der Zähler bis zu Mietlösungsvarianten für das Datenmanagement an. In Ybbs an der Donau hat man mit dem örtlichen E-Werk Wüster bereits einen tatkräftigen Partner gefunden.

Für Peter Wüster, Geschäftsführer bei wüsterstrom, ist der österreichweit erste komplette Rollout intelligenter Stromzähler bei allen Verbrauchern ein Aushängeschild in Sachen Energieeffizienz. »Uns ist wichtig«, so Wüster, »dass durch die Einführung der neuen Stromzähler kundenseitig keine zusätzlichen Kosten entstehen«. Die Installation der Zähler, die über das Jahr erfolgen wird, übernimmt der firmeneigene Elektroinstallationsbetrieb von wüsterstrom. Liebschers Expertentruppe wiederum stellt in Generalverantwortung die Montageplanung sowie die Plattform »Smartify« für die Zählerauslesung und Datenverwaltung in einer Software-as-a-Service-Form bereit.

Angepasst wurde die IT-Lösung des Herstellers Görlitz an die Schnittstellen des bestehenden Verrechnungssystems bei Wüster. Liebscher spricht von hohen Anforderungen »hinsichtlich Sicherheit, dem Vermeiden von weiterer Komplexität und dem laufenden Support der Lösung«. Das Projekt sei ein Paradebeispiel für eine gelungene Zusammenarbeit mit einem regionalen Energieversorger, der bei begrenzten Personalressourcen keine eigene Wartungsmannschaft für neue IT-Lösungen abstellen kann.
Hohe Erwartungen an die Energieeinsparmöglichkeiten durch den Zählertausch hat auch Peter Wüster. Die Stromzähler »Omnipower« des dänischen Herstellers Kamstrup arbeiten mit 0,65 Watt Leistung. Die herkömmlichen Ferraris-Drehstrom-Zähler verbrauchen hingegen 4 Watt. Dies ergibt rund zwei Euro Ersparnis pro Zähler und Jahr. Bei
knapp 3.700 Zählern in Ybbs sind dies 7.400 Euro jährlich.

Übertragen werden die Zählerstände mittels Mobilfunk und Mesh-Technologie von Zähler zu Zähler. Sorge, die Daten würden im Internet landen, brauche man nicht zu haben, beruhigt Liebscher. Neben individuellen Verschlüsselungen an jedem Zähler findet der Datenverkehr ausschließlich in einem abgeschotteten privaten Netz statt. wüsterstrom erspart die automatisierte Übertragung in Zukunft die manuelle Zählerstandermittlung. Sie verringert auch mögliche Ablesefehler.

Die Ybbser sind übrigens schon länger ein Hort der Innovation in der Energiewirtschaft. Bereits 1898 lieferte man elektrische Energie für die Region. Pionierarbeit wurde auch mit dem Bau eines der ersten heimischen Drehstromkraftwerke auf Wasserkraftbasis geleistet.

Telekom Austria Group M2M bietet Industrie- und Gewerbelösungen für unterschiedliche Bereiche und streckt die Fühler nun auch nach Südosteuropa, darunter Kroatien und Serbien aus. Schwerpunkt der Smart-Metering-Aktivitäten bleibt dennoch Österreich, betont Liebscher.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up