Mittwoch, Februar 05, 2025

GET entwickelt eine Vergaser-Anlage, die ungenutzte Reststoffe in hochwertiges Gas umwandeln kann. Die Anlage "ToughGas" wird speziell in kleineren Industriebetrieben zum Einsatz kommen, zum Beispiel in der Leder- oder Baustoffproduktion. Die Sondierungsphase ist abgeschlossen und war erfolgreich. Die erste Anlage kann in vier Jahren in Betrieb gehen.

Als "Vergasung" bezeichnet man die Umwandlung von festen Brennstoffen in nutzbares Gas. An dieser Technologie wird zwar schon seit Jahrzenten gearbeitet, sie ist aber aktuell nicht state-of-the-art. Dabei bietet Vergasung die Möglichkeit, hochwertiges Gas aus biogenen Reststoffen zu erzeugen, die bis dato unwirtschaftlich und umweltbelastend verbrannt werden.

Aktuell ist Vergasung aber gerade für Gaserzeuger kleiner Leistung (bis fünf MW Brennstoffwärmeleistung) nicht wirtschaftlich. Wenn die Technologie weiterentwickelt wird, hat sie großes Marktpotential für gerade diese Gaserzeuger, zum Beispiel in der Leder-, Ziegel-, Zement- oder Baustoffindustrie.

Vor diesem Hintergrund startete Richard Zweiler von der Güssing Energy Technologies (GET) das Projekt "ToughGas", bei dem ein Vergaser speziell für kleine Leistung entwickelt wird. Projekttitel: "Entwicklung eines innovativen Wirbelschichtvergasungssystems kleiner Leistung zur Erzeugung eines sauberen Produktgases aus biogenen Reststoffen".

"Die Überführung von festen in gasförmige Brennstoffe kann mit dem 'ToughGas Vergaser' insofern elegant gelöst werden, als Schadstoffe bereits im Prozess gebunden werden oder durch die Reaktionsbedingungen gar nicht erst entstehen.", erklärt Zweiler. Die Vergaser-Anlage kann vergleichsweise einfach eingebaut werden und muss seltener gewartet werden. Das macht die Investitions- und Betriebskosten interessant für kleinere Unternehmen.

Die Sondierungsphase ist inzwischen abgeschlossen und war erfolgreich. Folgende Ergebnisse wurden geliefert: Das technische Entwicklungsrisiko ist überschaubar. Nicht-technische Risiken, wie unsichere Rahmenbedingungen oder erschwerter Markteintritt, sind wesentlich höher. Und: Das "ToughGas System" ist im Vergleich zu den weltweit vorhandenen Mitbewerbern derzeit die beste Wahl.

Das Ergebnis der Sondierung ist eine klare Go-Entscheidung zur Entwicklung des "ToughGas Vergasers". Als besonders interessant stellte sich der Einsatz des Vergasers zur Nutzung von Abfallströmen oder biogenen Reststoffen heraus, die aufgrund ihrer Charakteristik nicht in Rostkesseln genutzt werden können.

Bei sichergestellter Finanzierung der weiterführenden experimentellen Entwicklung und der zeitgerechten Identifikation eines Demonstrationsstandortes kann die erste "ToughGas Anlage" in vier Jahren in Betrieb sein.

Die Projektleitung hatte Richard Zweiler von Güssing Energy Technologies (GET) inne. Die Entwicklung erfolgte in Zusammenarbeit mit führenden Experten im Bereich Vergasung: dem Institut für Verfahrenstechnik der TU Wien und dem Europäischen Zentrum für erneuerbare Energie. Das Projekt wurde im Rahmen des Programms "Neue Energien 2020" des Klima- und Energiefonds gefördert.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up