Mittwoch, Februar 05, 2025

 

Wien Energie baut nun ebenfalls eine Ladestelleninfrastruktur für Elektroautos auf. 400 Stromtankstellen sollen Wien zur E-Mobility-Hauptstadt küren. Technische Partner an Bord sind NTT Data und Schrack.

Bis Ende 2015 werden im Großraum Wien zusätzliche 400 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge errichtet. Das hat ein Konsortium aus Wien Energie, NTT Data und Schrack angekündigt. Man möchte „damit für den bisher größten Rollout smarter Ladestelleninfrastruktur in Europa“ sorgen. Mit dem Wechsel in der Mobilitätsstrategie der Stadt Wien wird einem Joint-venture von Verbund und Siemens Paroli geboten – „Smatrics“ baut derzeit ein österreichweites Ladenetz auf.

 

Das Thema Elektromobilität kämpft bislang mit einem Versorgungsproblem sowohl in Zahl der Modelle am Markt als auch in der fehlenden Ladeinfrastruktur. Neben den höheren Anschaffungskosten der Fahrzeuge ist die weit verbreitete Sorge, mit leeren Akkus liegenzubleiben, ein Hemmschuh für eine schnellere Verbreitung. In Wien setzte man dazu bislang strategisch eher auf den Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Nun sieht Wien-Energie-Geschäftsführer Robert Grüneis die Möglichkeit, „als führender Energiedienstleister im Großraum Wien wesentlich zur Erreichung einer nachhaltigen Mobilität“ beizutragen.

 

In der Region Wien können „Elektromobilisten“ bereits an über 150 Ladepunkten laden. Bis 2015 werden 300 zusätzliche Stromauftankmöglichkeiten in Wien geschaffen, rund 100 entstehen in der Modellregion „e-pendler in Niederösterreich“, die im Versorgungsgebiet der Wiener liegt. Die Abrechnungsplattform von NTT wurde im Rahmen des E-Mobility-Projekts eMORAIL entwickelt. Sie stellt für Betreiber von E-Tankstellen eine offene Lösung dar, mit der sie schnell auf Veränderungen des aufkeimenden Marktes reagieren können. Die Ladepunkte ermöglichen ein Anmelden per SMS, QR-Code oder berührungslos mittels Karte. Die automatische Verrechnung soll auch grenzüberschreitend funktionieren. Schrack liefert mit seinen „i-Charge“-Stromtankstellen eine kompatible Lösung, die mit allen derzeit verfügbaren Elektroautos kompatibel ist.

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up