Mittwoch, Februar 05, 2025

Wie viel Energie kann ein Haus aus der Sonne gewinnen? Das Sonnenhaus Eferding in Oberösterreich zeigt, dass Wärmeenergie, die für Heizung und Warmwasser in einem Haus notwendig ist, vollständig aus der Energie der Sonnenstrahlung gewonnen werden kann.

In einem zweijährigen Projekt überwachten das Bautechnische Institut Linz (BTI) und Austria Solar Innovation Center (ASiC) die Funktionsfähigkeit der energietechnischen Anlage des Sonnenhauses anhand von laufenden Messdaten.

Ein Sonnenhaus ist zunächst ein "normales" Niedrigenergiehaus, sieht man von den großflächigen Sonnenkollektorfläche ab, die an der Fassade und auf dem Dach montiert sind. Für die Speicherung der gewonnenen Wärme steht im Inneren des Gebäudes ein Zylinderspeicher aus Stahl zur Verfügung.

Die Ziele waren bei Projektstart 2010 hoch gesteckt: keine CO2-Emissionen und ein Überschuss an Wärme, die an das benachbarte Betriebsgebäude abgegeben werden kann, also eine mehr als 100%ige Deckung des Wärmeenergiebedarfs durch die Sonne in der Jahresbilanz.

2011 folgte zunächst die Ernüchterung. Das als Veranstaltungsstätte und Ausstellungsraum genutzte Sonnenhaus erzeugte zu wenig Wärme und konnte seinen Jahresenergiebedarf noch nicht decken. Im darauffolgenden Jahr sah es schon besser aus: die Jahresbilanz war positiv.

Der Erfolg ist nicht zuletzt auf das penible Monitoring und die erfolgreiche Feinabstimmung der Anlagenelemente zurückzuführen. Dreißig Temperaturfühler, sieben Wärmemengen-Zähler und vier Stromzähler sind im Haus installiert und liefern minütlich Daten, die von einem Forschungsteam ausgewertet wurden. Im Vorfeld führte das Team dynamische Simulationen durch, die mit der Realität abgeglichen werden konnten.

Das Projekt zeigt, dass durch Monitoring von Anlagen und Analyse der Messwerte solare Wärmeanlagen sehr energieeffizient betrieben werden können: Mit entsprechendem Know-how ist eine 100%ige Wärmeversorgung bei einem Sonnenhaus durchaus möglich.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up