Mittwoch, Februar 05, 2025

Mit der ersten fahrerlosen U-Bahn Deutschlands hat Nürnberg Furore gemacht. Die Züge fahren im 100-Sekunden- Takt, die Pünktlichkeit liegt bei 99 Prozent. Die Technik und die Züge kommen von Siemens.

„Fahrerlose U-Bahnen sind energieeffizienter, pünktlicher und Zusatzzüge können kurzfristig aus dem Depot rollen“, sagt Sami Atiya, Leiter der Siemens-Einheit Mobility and Logistics. „Vor fünf Jahren war die erste fahrerlose U-Bahn Deutschlands unser Pionier-Projekt. Mittlerweile ist die Siemens-Lösung das meist verbreitete System weltweit.“ Fahrerlose U-Bahnen von Siemens sind auch in Barcelona, Budapest, in Sao Paulo und auf der meistgenutzten U-Bahnlinie in Paris im Einsatz.

Die Kapazitäten im öffentlichen Nahverkehr lassen sich selten so großzügig ausbauen, wie es nötig wäre. Um die existierende Infrastruktur effizienter zu nutzen, werden U-Bahnstrecken deshalb immer öfter mit automatischen Zugsteuerungs- und Sicherungssystemen ausgerüstet. Zug und Streckenausrüstung kommunizieren nicht mehr über Signale, sondern elektronisch miteinander. Wo der Zug gerade ist, lässt sich metergenau berechnen, der Sicherheitsabstand bleibt immer gewahrt.

Die Kapazität einer U-Bahnlinie kann so im fahrerlosen Betrieb um bis zu 50 Prozent gesteigert werden, weil Züge enger hintereinander fahren. In Nürnberg ermöglicht der automatische Betrieb auf der Stammstrecke eine Taktdichte von 100 Sekunden - mit Fahrer sind 200 Sekunden üblich. Bei hohem Passagieraufkommen beispielsweise im Rahmen von Großveranstaltungen können zusätzliche Züge eingesetzt werden. Diese gehen per Knopfdruck automatisch aus dem Depot oder den Abstellanlagen in den Betrieb und ermöglichen es, auch kurzfristig Züge in verfügbare Taktlücken einzuschieben.
Gleichzeitig verringert die automatische energieoptimierte Steuerung den Energieverbrauch in Nürnberg um bis zu 15 Prozent. Mittels intelligenter  vorausschauender Fahrweise wird die Reisezeit optimal ausgenutzt: Züge kommen nicht „überpünktlich“ an, sondern passen die Geschwindigkeit
automatisch an, um unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up