Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
In der Linzer Stelzhamerschule wurde eine intelligente Gebäudeautomatisierung auf Basis von Beckhoff-Komponenten umgesetzt. Sie sind nicht nur für die Beleuchtungssteuerung zuständig, sondern lösen das Zusammenspiel zwischen Lüftungsanlage, natürlicher Nachtkühlung und Beschattung. »Die Überhitzung bzw. die Sommertauglichkeit von Gebäuden ist mittlerweile ein Riesenthema für uns«, schildert Wolfgang Pichler, Abteilung Gebäudemanagement des Magistrats der Stadt Linz. Erklärtes Ziel der Stadt Linz und der ausführenden Firma Albrecht Gebäudeautomation war es, die Raumtemperatur selbst an heißen Tagen bei maximal 26 Grad auch ohne aktive Kühlung zu halten. Automatisches Kippen der Fenster bei Nacht sorgt dafür, dass kühlere Luft in das Gebäude strömt. Tagsüber schützen Jalousien vor einer Überhitzung der Räume. Die Steuerung der Jalousien erfolgt in drei Stufen über das Zusammenspiel zwischen der Automatisierungssoftware TwinCAT und dem SMI-Bussystem: Ab einer gewissen Grenzeinstrahlungstemperatur wird die Glasfläche verringert, indem der Sonnenschutz rund ein Drittel nach unten gefahren wird. Blockt der Sonnenschutz der Stufe eins zu wenig Einstrahlung, erhält die Jalousie den Befehl zum gänzlichen Absenken, allerdings mit geöffneten Lamellen. Erst bei einer Bestrahlungsstärke von mehr als 550 Watt pro m² werden auch die Lamellen geschlossen. »Wir haben die Erfahrung gemacht, dass eine Jalousie, die im geschlossenen Zustand nach unten fährt und den Raum verdunkelt, von den Nutzern nicht angenommen wird. Deshalb wurde ein Prototyp entwickelt, bei dem die Lamellen bei der Fahrbewegung offen bleiben«, erzählt Pichler. Auch eine Abschaltautomatik für die Beleuchtung der Innenräume läuft über die TwinCAT-Software von Beckhoff. Bei der energiesparenden Lösung mit unterschiedlichen Vorgaben für den Winter- und Sommerbetrieb und eine Verriegelungsautomatik für die Eingangstür wird auf SPS gesetzt. Die Steuerung bietet bei Störungen oder bei der Wartung einen direkten Zugriff – auch über einen Remotezugang.
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...