Freitag, Februar 07, 2025

Wien-Energie-Geschäftsführerin Susanna Zapreva (2.v.l.) mit ihrem Projektteam für das Solarkraftwerk Leopoldau, Johannes Stadler (l.), Gudrun Senk und Christian Reichel.Wien Energie hat im Dezember eine weitere Anlage seiner Initiative Bürgerkraftwerk eröffnet. Das jüngste Solarkraftwerk steht am Gelände des Gasspeichers Leopoldau in Floridsdorf. Insgesamt 1.920 Photovoltaikmodule wurden auf einer Gesamtfläche von 7.000 Quadratmetern installiert und haben eine Leistung von insgesamt 480 kWp (Kilowattpeak). Bürgerinnen und Bürger können Paneele zu einem Preis von 950 Euro beziehungsweise 475 Euro (halbe Größe) erwerben. Der Energieversorger mietet die im Eigentum der BürgerInnen stehenden Paneele und bezahlt dafür eine Miete, die einer fixen jährlichen Vergütung des jeweiligen Investments in Höhe von 3,1 % entspricht. Die Eigentümer haben dabei jederzeit die Möglichkeit, das Paneel für den vollen Kaufpreis an Wien Energie zurückzugeben. Im Rahmen einer ersten Phase wurden 8.000 Paneele in vier Photovoltaik­anlagen zum Verkauf angeboten. Die erste Anlage wurde bereits auf einer Industriefläche auf dem Werksgelände des Gaskraftwerks Donaustadt im Mai 2012 eröffnet. Anfang 2013 folgen weitere Kraftwerke beim Zentralfriedhof sowie auf einem Grundstück von Wien Energie im Bezirk Liesing.

Weniger erfolgreich ist die Tiefenbohrung der Wiener im Stadtteil Essling gelaufen. Bei der Erkundungsbohrung für Geothermie, die seit Mitte des Jahres läuft, ist man zuletzt bis auf über 4.000 Meter vorgedrungen – allerdings ohne auf die erwarteten Gesteinsschichten und Heißwasser gestoßen zu sein. »Eine Fortsetzung des Projekts wäre zum jetzigen Zeitpunkt zu ungewiss und mit zusätzlichen Kosten verbunden«, heißt es bei Wien Energie. Der Verlust für die Wiener hält sich aber in Grenzen. Vorsorglich ist das Erfolgsrisiko bei der Wiener Städtischen versichert worden.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up