Montag, Februar 10, 2025

In den Haushalten kann am meisten Energie gespart werden. Intelligenz in der Gebäude- und Haustechnik soll es ermöglichen.Das System SESAME soll die genaue Planung des Energiebedarfs ermöglichen.

In einem Konsortium bestehend aus österreichischen, serbischen und russischen Partnern wurde mit SESAME (»Semantic Smart Metering«) ein System entwickelt, das es Nutzern ermöglichen soll, ihren Energiebedarf in hohem Detailgrad zu planen. Intelligente Funktionen stellen die kosten- und verbrauchseffiziente Nutzung von natürlichen Ressourcen sicher. Das Projekt SESAME wurde von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft im Rahmen der Programmlinie COIN gefördert und geht jetzt als SESAME-S in die nächste Runde. Das »S« steht für »Services«: Auf Basis der im SESAME-Projekt erarbeiteten Prototypen, die vor allem auf technische Lösungen ausgerichtet waren, sollen nun in Folge attraktive mobile Dienste zur Energieeffizienz designt, entwickelt und im Markt etabliert werden. Das Konsortium besteht aus FTW – Forschungszentrum Telekommunikation Wien als Projektkoordinator, E-Smart Systems, eSYS Informationssysteme, EZAN – Experimental Factory of Scientific Engineering und der heimischen Semantic Web Company GmbH sowie der Fachhochschule Oberösterreich, Campus Hagenberg.

Laut einer EU-Studie entfallen 70 % des Energieverbrauchs auf die Haushaltsebene, womit die Projektpartner auch an dieser Stelle der Wertschöpfung die größten Einsparungspotenziale bei Energienutzung und Kosten erwarten. »Sofern Konsumenten nebenbei sensibler für Klimaschutz, wiedererneuerbare Energien und auch Wertschöpfung werden, kommt ein Umdenken wohl keinen Tag zu spät«, heißt es bei der Semantic Web Company.

Info: http://sesame-s.ftw.at

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...

Log in or Sign up