Dienstag, Februar 11, 2025

Projektleiter Gerald Kinger, Martin Pogoreutz, Andritz Energy & Environment,  und Adolf Aumüller, Leiter EVN-Kraftwerke (v.l.).Anfang September wurde eine CO2-Abscheideanlage am Kraftwerk Dürnrohr durch die EVN und den Anlagenbauer Andritz eröffnet. In diesem Modellversuch wird Kohlendioxid aus dem Rauchgas des Kohle- und Gas-Kraftwerks separiert und in Flaschen abgefüllt. Ziel ist es, die CO2-Emissionen zu senken, das Separationsverfahren industriell weiter zu erforschen und gleichzeitig reines CO2 für die künftige Nutzung als wertvollen Rohstoff zu gewinnen.

Die Versuchsanlage wurde in Kooperation von EVN, Andritz Energy & Environment und der TU Wien konzipiert und errichtet. Durch die Anlage könnten theoretisch jährlich bis zu 100 Tonnen CO2 weniger in die Atmosphäre gelangen. Das derzeitige Versuchsprogramm sieht einen Betrieb bis zum Jahr 2015 vor. Ein Teil des Rauchgases wird im Absorber der CO2-Abscheideanlage mit einem geeigneten Waschmittel behandelt, dabei wird das im Rauchgas enthaltene CO2 im Waschmittel gebunden. Im Desorber der Anlage wird das CO2 aus dem Waschmittel mithilfe von Wärme wieder ausgetrieben. Zu den üblichen Waschmitteln gehören Amin- und Karbonatlösungen. Im Rahmen des Forschungsprojektes sollen neue Waschmittel entwickelt und unter realen Bedingungen getestet werden.

CO2 dient als Rohstoff für Produkte in der chemischen wie auch in der Kosmetikindustrie. Zudem wird CO2 in der Lebensmittelbranche, der Düngemittelproduktion und in Feuerlöschern eingesetzt. Auch wird geforscht, CO2 zu Kunststoffen oder alternativen Energieträgern umzuwandeln. Die Langzeitspeicherung von CO2 wurde zuletzt in Österreich politisch untersagt.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...

Log in or Sign up