Sonntag, Februar 23, 2025
Holzbauten mit trockenem Innenausbau und außen liegendem Sonnenschutz tragen entscheidend dazu bei, sommerliche Überwärmung zu vermeiden.Wenn es draußen zu heiß wird, zieht man sich ins kühlere Haus zurück. Bei den tropischen Temperaturen dieses Sommers stellt sich auch hierzulande immer öfter die Frage: Wie lässt sich die Hitze aussperren?
Die Zahl der tropischen Nächte ist höher als jemals zuvor. Als tropisch bezeichnen Meteorologen eine Nacht, in der die Temperatur nicht unter 20°C sinkt. Klimaforscher sagen voraus, dass wir uns auf  diese heißen Sommer einstellen müssen. Also ist es Zeit, auch über unsere Wohnungen und Häuser nachzudenken.

Besonders wichtig für das Wohnklima sind Größe und Ausrichtung der Fenster. Wer viele süd- oder südwestseitige Fenster hat, sollte unbedingt entsprechenden Sonnenschutz vorsehen. Wichtig dabei: Nur außen liegender Sonnenschutz ist auch ein Schutz vor Hitze. Während des Tages werden die Rollläden, Markisetten und Fenster geschlossen, um die Hitze auszusperren. Am Abend und während der Nacht wird alles geöffnet und gründlich gelüftet. So können die Räume die Hitze des Tages über Nacht wieder abgeben.

„Dieser Temperaturausgleich funktioniert dann besonders gut, wenn nicht allzu viel speicherfähige Masse gegeben ist“, erklärt DI Stefan Vötter, Geschäftsführer BAU.GENIAL. Gebäude in Holz- und Trockenbauweise, vor allem gut gedämmte Niedrigenergie- oder Passivhäuser speichern viel weniger Wärme. „Es muss sich aber niemand Sorgen machen, dass ein solches Haus dann im Winter auch zu kühl wäre“, betont Vötter. „Die außen liegenden Hitzeschutzsysteme werden dann während der Nacht geschlossen und dienen als zusätzlicher Wärmeschutz. Man dreht das System einfach um.“

Während man den Hitzeschutz vor den Fenstern auch nachträglich gut einbauen kann, ist der konstruktive Teil eines Gebäudes unveränderlich. Eine Verstärkung der Wärmedämmung kann hier Abhilfe schaffen – mit doppeltem Vorteil: Was im Sommer vor tropischer Hitze schützt, schützt im Winter auch vor sibirischer Kälte.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up