Sonntag, Juni 30, 2024
Der Rittal Thermoelectric Cooler übernimmt Heizen und Kühlen in einem.Bei der Klimatisierung von Elektronik unter stark wechselnden Umgebungstemperaturen ist – neben effektiver Kühlung – oft auch die Zuführung von Wärme in das Gehäuse erforderlich. Damit lassen sich schädliche Taupunktunterschreitungen vermeiden und die Elektronik im Gehäuse auch bei niedrigen Umgebungstemperaturen betriebsbereit halten.

Der „Rittal Thermoelectric Cooler (RTC)“ übernimmt jetzt beide Funktionen: Heizen und Kühlen in ein und demselben Klimagerät. Die Umschaltung zwischen Heiz- und Kühlbetrieb erfolgt dabei automatisch. Werkseitig sind die für die meisten Applikationen optimalen Werte bereits voreingestellt: Kühlfunktionssollwert 35 °C und Heizfunktionssollwert  5 °C. Wird der eingestellte Sollwert über- oder unterschritten, startet der Kühl- oder Heizbetrieb.

Um auch Kühlleistungen größer 100 W je Gehäuse mit den Vorzügen der Peltiertechnik realisieren zu können, sind die RTC per konstruktivem Design – längs oder quer – spaltlos anreihbar. Im Gegensatz zu Kompressorkühlgeräten ist mit der Peltiertechnik die Neigung der RTC unkritisch. Lediglich die sichere Kondensatableitung begrenzt die Neigungswinkel auf rund 45 Grad. Neu ist, dass jedes Gerät die Betriebsarten Stand-Alone (Werkseinstellung), Master oder Slave einnehmen kann. Dabei führt der Master-RTC bis zu vier Slaves. Dies stellt sicher, dass die Klimageräte gemäß der Kühlstrategie des Masters arbeiten. Dieser kommuniziert dazu mit den von ihm gesteuerten Geräten über eine RJ 45-Schnittstelle.

Info: www.rittal.at

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up