Sonntag, Februar 23, 2025

Schwimmende Wasserräder auf Pontons zur einfachsten Stromgewinnung.Der Erfinder Helmut Herz hat ein Konzept für flexible und kostengünstige Laufwasserkraft erstellt. Energie wird über Wasserräder auf Pontons gewonnen.

Es muss nicht immer Beton sein: Abseits jener Gigantomanie, die man mit Talsperren, Donaukraftwerken oder Kavernenkomplexen so gut aus der Wasserkraft kennt, könnten künftig auch kleinere und flexiblere Anlagen die Energiegewinnung mitbestimmen. Die Idee: auf Pontons befestigte Wasserräder sind auch auf Fließstrecken mit niedrigen Wassertiefen einsetzbar. Die Wasserräder werden in Serie installiert und erbringen trotz geringer Einzelleistungen beachtliche Energiemengen im Gesamten.

Helmut Herz, 85, ehemaliger Verleger und seinerzeit Mitbegründer der Bürofachmesse Ifabo, sieht eine breite Einsatzmöglichkeit seiner Räder auf Flüssen und Kanälen mit geringeren Fließgeschwindigkeiten. „Schwimmend sind diese Wasserräder auch nicht von Schwankungen der Wasserstände betroffen“, ortet Herz besonders die lokale Wirtschaft und Kommunen als potenzielle Betreiber. Die Lösung sei rasch realisierbar, kostengünstig, absolut umweltfreundlich und nahezu witterungsunabhängig. Durch die Abkehr von starr befestigten Schaufeln und den Einsatz von klappbaren Elementen am Wasserrad würden auch Wirbel im Wasser vermieden werden, die von solchen Anlagen naturbedingt erzeugt werden. Serieninstallationen stünde damit nichts mehr im Weg. Pro Einheit rechnet Herz mit 290.000 KWh Jahresleistung.

Erfahrung mit Kleinwasserkraft hat der Mann bereits gesammelt. Im Familienbetrieb der Eltern, eine Pappeldeckelfabrik bei Eibelsau, Bezirk St. Pölten, wurden bereits in den Sechziger Jahren gut 20 Maschinen mit einer winzigen 200-PS-Turbine vom nahegelegenen Werkskanal aus betrieben. Herz, Träger des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien, weiß, „wie wenig nötig ist, um Strom zu gewinnen“.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up