Sonntag, Februar 23, 2025

Suchen PV-Installationen mit der Lupe: Josef Witke, Bundesinnung Elektrotechnik, Martin Aichinger, ertex solar, und Hans Kronberger, Photovoltaik Austria.Während weltweit die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom boomt, kommt in Österreich die Photovoltaik nicht vom Fleck. Erfolgreich gestartet wurde nun eine Onlinepetition zum Thema.

Deutschland ist mit einer installierten Leistung von 3.800 MWp im Jahre 2009 Weltmeister. Zum Vergleich: ein Atomkraftwerk hat die Leistung von durchschnittlich 1.200 MWp. Tschechien hat 411 MWp installiert, Frankreich ebenfalls Atomstaat immer noch 250 MW und Belgien liegt bei 203 MWp. Österreich ist weit abgeschlagen und hat nach aktuellem Auszählungsstand lediglich 7 MW installiert. "Ein Ökostromgesetz, das mit 2,1 Millionen Euro pro Jahr gedeckelt ist, erstickt den Ausbau der Photovoltaik im Keim", bemängelt Hans Kronberger vom Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA).

Angesichts der misslichen Lage des österreichischen PV-Marktes wurde nun eine Petition an die Österreichische Bundesregierung eingerichtet, mit der Bitte, die Deckelung der Photovoltaik im Ökostromgesetz aufzuheben und eine Entwicklung nach internationalem Vorbild zu ermöglichen. Bis Herbst sollen sich mindestens 10.000 Unterzeichner der Petition anschließen, wünschen die Betreiber. Zwei Wochen nach Start der Petition wurde bereits die Hälfte dieses Ziels erreicht.

"Österreich hat eine großartige Photovoltaikindustrie von Wechselrichtern bis Isolierfolien, aber auch eine aufstrebende Modulproduktion, doch weit über 90 Prozent der Produkte müssen exportiert werden. Der fehlende Heimmarkt ist im Bereich der Forschung und Entwicklung ein unerträglicher Wettbewerbsnachteil gegenüber ausländischen Mitbewerbern", bemängelt ertex solar-Geschäftsführer Martin Aichinger. Auch das heimische Elektrogewerbe kann sich in der zukunftsträchtigen Sonnenstromproduktion ohne Markt nicht etablieren: "Die Stop-and-Go-Politik mit Einzelförderaktionen gibt dem Gewerbe keine Planungssicherheit", kritisiert Josef Witke von der Bundesinnung. "Wie sollen unsere Unternehmen PV-Fachkräfte ausbilden und beschäftigen, wenn sie dann mit viel Glück bei der jährlichen Ausschreibung zwei oder drei Anlagen ergattern? Wir brauchen Investitionssicherheit um einen geregelten Markt aufbauen zu können." In Bayern installiert ein einziger größerer Betrieb so viel wie die gesamte österreichische Installationsleistung.

"Bis 2020 könnten wir - ohne Förderdeckel und mit entsprechenden Tarifen - 8 % der Stromerzeugung aus Sonnenenergie bereitstellen. Die Kosten für die Haushalte würden sich nach Berechnungen des BMVIT auf 0,75 bis 2,25 Euro pro Monat belaufen. Das sollte uns Klimaschutz wert sein", appelliert auch Gerhard Heilingbrunner, Präsident des Umweltdachverbandes. "Diese zwei Photovoltaik-Euro würden außerdem 36.000 Arbeitsplätze und 7 Mrd. Euro an Wertschöpfung schaffen. Durchdachte Klimaschutzpolitik ist eine gewaltige Chance für die Beschäftigungs- und Wirtschaftspolitik, die nicht länger ignoriert werden darf."

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up