Sonntag, Juni 30, 2024

Nach seiner Wiederwahl zum Bundesinnungsmeister Bau hat sich Hans Werner Frömmel einiges vorgenommen: Er will die Baufinanzierung umkrempeln, den Pfusch weiter bekämpfen und die Lehrlingsausbildung verbessern. Außerdem soll der Baumeister als der zentrale Ansprechpartner für Bauprojekte positioniert werden und sollen die heimischen Betriebe für den internationalen Wettbewerb fit gemacht werden.


Zusammengefasst hat die Bundesinnung ihre Ziele in der „Agenda 2010 bis 2015“. Weil aber selbst der Fleißigste nicht alles auf einmal erledigen kann, wurden auch Prioritäten festgelegt. Ganz oben auf der Liste steht die Finanzierungsproblematik. Und da möchte Frömmel wieder das Privatkapital der Bevölkerung mobilisieren: „In Österreich liegen rund 450 Milliarden Euro an Privatkapital auf Sparbüchern. Diese könnten ganz einfach für Investitionen in Bauprojekte mobilisiert werden“, sagt Frömmel. Vorschläge dazu sind verkürzte Abschreibungszeiten bei Stadterneuerungsmodellen, Handwerkerbonus, ein reduzierter Mehrwertsteuersatz für arbeitsintensive Baudienstleistungen und die Förderung privater Vorsorgemodelle wie etwa die Finanzierung von altersgerechtem Wohnen.

Kritisch zeigt sich Frömmel gegenüber dem aktuellen Sparkurs der Regierung. „Der Grundtenor darf jetzt nicht ‚Kaputtsparen‘ lauten sondern man sollte durch Investitionen die Konjunktur ankurbeln.“ Dazu gehöre vor allem die Beauftragung der vorgesehenen Projekte bei der Bundesimmobiliengesellschaft, der Asfinag und der ÖBB.

In Sachen Wohnbaufinanzierung fordert Frömmel eine Wiedereinführung der Zweckbindung der Wohnbauförderung keine Kürzung der Neubauförderung aufgrund der notwendigen thermischen Sanierungen und eine Verbesserung der Bankbedingungen für Projektfinanzierungen.

Ein weiteres Steckenpferd vom Bundesinnungsmeister ist die Lehrlingsausbildung. Sein Ziel: Dem Beruf des Maurers soll eine deutlich höhere Wertschätzung entgegen gebracht werden. Die Anstrengungen der letzten Jahre tragen bereits Früchte. Von 2003 bis 2008 ist die Zahl der Lehrlinge in Bauberufen um 16 Prozent gestiegen. Von 2008 auf 2009 kam es wegen der Krise zu einer Stagnation. Noch einmal zehn Prozent mehr Lehrlinge könnte die Branche laut Frömmel aber gut vertragen.

Die komplette Agenda finden Sie unter www.bau.or.at

 

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up