Sonntag, Februar 23, 2025

Arnulf Wolfram (li.), Leiter der Division Mobility CEE bei Siemens, und Michael Lichtenegger, GF der Wiener Linien, vor dem Testobjekt ULF im Klima-Wind-Kanal der Rail Tec Arsenal (RTA). Komfort in öffentlichen Verkehrsmitteln steigert den Energieverbrauch. Das Forschungsprojekt Eco Tram sucht nach einer energieeffizienten Lösung, bei der die Fahrgäste nicht schwitzen oder frieren.

„Die Fahrgäste der öffentlichen Verkehrsmittel legen verstärkt Wert auf Komfort“, erklärt Michael Lichtenegger, Geschäftsführer des betrieblichen Bereichs der Wiener Linien. „Doch durch die Klimatisierung und Heizung steigt der Energieverbrauch der Fahrzeuge.“ Gut ein Drittel ihrer Energie verbrauche die Niederflurstraßenbahn ULF durch Beheizung, Klimatisierung und Lüftung. Das Forschungsprojekt Eco Tram beschäftigt sich mit diesem Problem: Der Energieverbrauch des ULF soll trotz thermischen Komforts im Fahrgastraum effizienter werden. Unter der Führung der Technischen Universität (TU) Wien arbeitet ein Konsortium der Unternehmen Rail Tec Arsenal, SCHIG mbH, Siemens, Vossloh Kiepe und Wiener Linien an der Verwirklichung dieser Idee.

ULF im Klima-Wind-Kanal
Im Klima-Wind-Kanal der Rail Tec Arsenal wurden im Mai dieses Jahres zunächst statische Messungen durchgeführt. Bei verschiedensten klimatechnischen und betrieblichen Zuständen im Kanal wurde der Energieverbrauch der Klima- und Heizungsgeräte eines Wagens der Niederflurstraßenbahn ULF gemessen. Ein Testfahrzeug wird anschließend im Wiener Stadtverkehr zusätzliche Daten sammeln. Auf der Basis dieser Informationen soll ein Simulationsprogramm entwickelt werden, das Einsparungspotentiale beim Energieverbrauch von Heizung, Lüftung und Klimatisierung sichtbar machen soll.

Über die tatsächliche Umsetzung der Einsparungsmaßnahmen am ULF entscheiden die Wiener Linien. Die Ergebnisse des Forschungsprojektes sollen zukünftig nicht nur der österreichischen Niederflurstraßenbahn dienen, sondern auch international für  verschiedenste Fahrzeuge des öffentlichen Verkehrs genutzt werden.

Fördermittel der FFG

Die Kosten des Projekts belaufen sich auf etwa 900.000 Euro. Der  Klima- und Energiefonds der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) stellt im Rahmen des Programms „Neue Energien 2010“ Fördermittel zur Verfügung. Das voraussichtliche Einsparungspotential von Eco Tram beträgt bei 300 Fahrzeugen 600.000 Kilogramm CO2 pro Jahr.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up