Sonntag, Februar 23, 2025
Meilenstein in Wolkersdorf
Umweltministerin Leonore Gewessler (Mitte) mit Vertretern der Gemeinde Wolkersdorf, Windkraft Wolkersdorf, und der EEG Wolkersdorf.

Die Stadtgemeinde Wolkersdorf in Niederösterreich festigt ihre Rolle als Vorreiterin im Bereich erneuerbare Energien und Klimaschutz. Anlässlich der Integration einer Windkraftanlage in die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Wolkersdorf besuchte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler die Stadt.


„Energiegemeinschaften sind ein schönes Beispiel, wie gemeinsam etwas für die Energiewende und den Klimaschutz erreicht werden kann“, betonte Leonore Gewessler, „es gibt mittlerweile mehr als 1.400 Energiegemeinschaften in Österreich. Die Energiegemeinschaft in Wolkersdorf ist aber speziell. Durch die Integration der Windkraft wurde eine Pionierleistung für die Energiegemeinschaften in Österreich erbracht.“

Die Stadtgemeinde Wolkersdorf nimmt im Bereich erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Klimaschutz schon länger eine international beachtete Rolle ein. „Mit der neuen Energiegemeinschaft kann die Gemeinde Wolkersdorf mit ihren Partnern beträchtliche Kosten einsparen und trägt zur Erreichung des Ziel Österreichs bei, bis 2040 klimaneutral zu werden“, so Bürgermeister Dominic Litzka.

Seit 1994 ist Wolkersdorf eine Klimabündnisgemeinde und seit 2019 erfolgreich eine Teilnehmerin des "e5 – Programm für energieeffiziente Gemeinden". Bereits 1996 nahm mit „Wolkersdorf 1“ die erste Windkraftanlage des Weinviertels (eine der ersten in Österreich) ihren Betrieb auf. „Nun wird dieses Pionier-Windrad in die EEG integriert und ergänzt die bestehenden Photovoltaikanlagen der Stadtgemeinde“, freut sich der Obmann der EEG Wolkersdorf, Stadtrat Christian Schrefel.

Die EEG Wolkersdorf wurde gegründet, um gemeindeeigene Gebäude und Anlagen optimal mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Neben den seit 2020 installierten Photovoltaikanlagen, die mittels Bürger:innenbeteiligung finanziert wurden, liefert nun die Windkraftanlage „Wolkersdorf 1“ zusätzlichen Strom. „Windenergie ist besonders im windreichen Winterhalbjahr stark vorhanden, wenn die Photovoltaik nur wenig liefert – und sie liefert auch in der Nacht elektrische Energie“, betont Windkraftpionier Fritz Herzog, Geschäftsführer der Windkraft Wolkersdorf, die Eigentümer der Windkraftanlage ist. Mitglieder der EEG Wolkersdorf sind die Stadtgemeinde Wolkersdorf, der Wasserverband Wolkersdorf und Pillichsdorf, der Mittelschulverband und der GAV Abwasserverband Wolkersdorf, Pillichsdorf, Großengersdorf.

Windkraft als optimale Ergänzung

Seit Anfang Jänner 2025 bezieht die Energiegemeinschaft Wolkersdorf den Strom des ersten Windrades des Weinviertels. „Im Jahre 2024 liefert die EEG bereits rund 600.000 kWh elektrische Energie“, erklärt Christian Schrefel, der auch Stadtrat für Umwelt, Mobilität, Energie und Raumordnung ist, „2025 werden weitere 1.000.000 kWh dank des ´gemieteten´ Windrads von der Windkraft Wolkersdorf zusätzlich in die EEG eingebracht, um besonders den Nacht- und Winterstrombedarf zu decken.“

Betrieben und gewartet wird die Windkraftanlage von Ökoenergie, einem Unternehmen, das aus der Windkraft Wolkersdorf hervorgegangen ist und heute rund 100 Windkraftanlagen, mehrere Photovoltaikanlagen und Biomasseheizwerke betreibt. „Die Beteiligung von Bürger:innen war und ist für uns bei allen Projekten sehr wichtig. Energiegemeinschaften für Bürger:innen und Gemeinden sind ein wichtiger Schritt, dass alle an der Energiewende teilhaben können. Wir freuen uns, dass die Windkraft nun auch in den Energiegemeinschaften eine wichtige Rolle spielt“, ergänzt Richard Kalcik, Geschäftsführer von Ökoenergie.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up