Sonntag, Februar 23, 2025
Das IBA Dock im Hamburg ist das größte schwimmende Büro- und Ausstellungsgebäude der Welt. Seit Ende Jänner werden die insgesamt 1.600 Quadratmeter mit einer Kombination aus Solarkollektoren und Wärmepumpe klimaneutral beheizt.

In Hamburg findet seit 2007 die Internationale Bauausstellung IBA statt. In den Stadteilen Wilhelmsburg und Veddel sowie im Binnenhafen von Harburg sollen bis einschließlich 2013 »Entwürfe für die Metropole der Zukunft« vorgestellt werden. Mit baulichen, sozialen und kulturellen Forschungsprojekten soll gezeigt werden, wie den städtebaulichen und stadtpolitischen Herausforderungen begegnet werden kann.

Klimaneutraler Firmensitz
Besondere Aufmerksamkeit erhält dabei natürlich auch das Thema Energieeffizienz. Und mit dem IBA Dock, dem neuen Firmensitz der IBA Hamburg GmbH, setzt der Veranstalter auch ein deutliches Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit. Eröffnet wurde die Design- und Technologiestudie im Sommer 2009, seit Jänner 2010 wird das im Zollhafen schippernde Gebäude klimaneutral beheizt. Solarthermiekollektoren auf dem Dach des IBA Docks unterstützen eine Sole/Wasser-Wärmepumpe bei der Beheizung des Gebäudes. Die von der Wärmepumpe benötigte Umweltwärme wird über die Wärmetauscher im Beton einfach der Elbe oder direkt aus der Solarthermieanlage entnommen. Der Strombedarf der Wärmepumpe wird durch eine Photovoltaikanlage auf dem Terrassendach des IBA Docks gedeckt. Weitere Kühl- oder Heizenergie wird dadurch nicht benö­tigt.
Für die intelligente Steuerung des gesamten Energiekonzepts ist das EnergyManagementSystem EMS zuständig. Das EMS sorgt dafür, dass alle Energieströme temperatur- und bedarfsabhängig verwertet werden. Die Energie wird bei Bedarf sofort an die Verbraucher weitergeleitet oder zur späteren Nutzung zwischengespeichert. Dabei werden mehrere Speicher je nach Priorität nacheinander be- oder entladen.
Für Planung und Umsetzung des Energiekonzepts zeichnet die Firma Immosolar verantwortlich, der offizielle IBA-Partner für CO2-neutrale Stadtentwicklung.

Konzept für morgen
Das Gebäude sitzt auf einem 50 Meter langen und 26 Meter breiten Beton-Ponton, der auf dem Wasser schwimmt und mit Dalben befestigt ist. Dadurch bewegt sich das Gebäude mit der Tide auf und ab und passt sich somit der Natur an. Ein auch international vielbeachtetes Konzept, das laut Experten ein zukunftsweisendes Konzept für das Bauen an und im Wasser sein könnte.
Im Mai 2010 wird das IBA Dock offiziell für die Öffentlichkeit eröffnet. Dann steht das schwimmende Gebäude mit der richtungweisenden Energieversorgung allen interessierten Besuchern als Teil der Ausstellung offen. Die einzelnen Komponenten des Energiesystems sind im IBA Dock sichtbar markiert und werden anhand von Infotafeln anschaulich erklärt. Zudem werden auf Monitoren der aktuellen Ertrag, der Verbrauch, Temperaturen und der gesamte Anlagenzustand des IBA Docks angezeigt

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up