Sonntag, Juni 30, 2024
Megafabriken für Mikroelektronik

Beim Bau der zwei großen AT&S-Produktionszentren für IC-Substrat-Technologien sind die ersten Meilensteine erreicht: Während man in Malaysien bereits die Fertigstellung des ersten Produktionswerks feiert, konnten am Hauptsitz in Leoben die ersten Maschinen installiert werden. 

Titelbild: Mit Hinterberg 3 entsteht das erste europäische IC-Subtrat-Werk in der Steiermark - direkt an der Mur.

Die großen Baukräne sind verschwunden, und der Blick wird frei auf die in Leoben entstehende Megafabrik: AT&S errichtet hier ein in Europa einzigartiges Forschungs- und Entwicklungszentrum mit angeschlossener Serienfertigung für IC-Substrat-Technologien. In einer Rekordbauzeit von nur 14 Monaten wurde die Gebäudehülle des Zentrums errichtet, das insgesamt über eine Bruttogeschossfläche von 39.000 Quadratmetern verfügt - 1.000 Quadratmeter davon Reinraum-Fertigungsfläche.

Werke in diesen Dimensionen - sowie für IC-Substrate generell - gab es bislang nur in Asien, meint Projektleiter Nikolaus Bauer-Oeppinger. „Mit der Baustelle liegen wir voll im Plan und parallel zu den abschließenden Außenarbeiten haben wir im April bereits begonnen, die ersten Produktionsmaschinen einzubringen. Dem baldigen Qualifikationsstart steht also nichts im Weg.“ Das neue „Werk 3“ soll bereits 2024 in Betrieb gehen.

Größte Baustelle der Steiermark

Die Zahlen rund um das 500-Millionen-Euro-Projekt sind imposant: Am Höhepunkt der Bautätigkeiten im März und April waren 1.100 Menschen mit den Bauarbeiten und der Maschineneinbringung beschäftigt. Zum Einsatz kommen mehr als 80.000 Tonnen Beton und 4.700 Tonnen Stahl sowie 270 Kilometer Kabel - damit könnte man die Strecke von Leoben nach Zagreb verkabeln könnte.

IC-Substrate sind essentiell für die Mikroelektronik. Bei diesem ehrgeizigen Projekt aber kommen Maschinen in einer ganz neuen Dimension zum Einsatz: Die zur Produkt-Miniaturisierung künftiger IC-Substrate erforderlichen Spezialmaschinen und -anlagen ermöglichen das Vordringen in (Leiterplatten-) Substratstrukturen, die 10-mal dünner sind als ein menschliches Haar.

Zweieinhalb Eiffeltürme in Kulim


Neue Dimensionen: Mit dem Stahl des neuen Werks in Kulim, Malaysia, ließen sich zweieinhalb Eiffeltürme bauen.

Zwei weitere Meilensteine wurden am noch größeren AT&S-Standort in Kulim erreicht, wo in Anwesenheit des AT&S-Topmanagements aus Österreich und Malaysia die Dachgleiche von Werk 1 sowie die Installation der ersten Anlagen gefeiert wurden. Auch hier ist der Produktionsstart für Herbst 2024 angesetzt. Die Bauarbeiten für das zweite Produktionswerk wurden abgeschlossen, der Produktionsstart im Werk 2 hängt von der Entwicklung des Marktes ab. Auch hier sind die Zahlen beeindruckend:

So wird das Projekt Kulim über eine Reinraumfläche von 120.000 Quadratmetern verfügen, was der Größe von 17 Fußballfeldern entspricht. Die verwendeten 24.000 Tonnen Stahl wären ausreichend für den Bau von zweieinhalb Eiffeltürmen. Ingolf Schröder, Executive Vice President der AT&S Business Unit Microelectronics, erklärt: „Ich freue mich sehr, dass wir diese beiden wichtigen Meilensteine innerhalb von 15 Monaten nach dem Spatenstich erreichen konnten – ein großer Erfolg.“ „Die Errichtung eines so großen Werks war vor allem dank eines Pools an erfahrenen Expert*innen und eines ausgereiften Elektrik- und Elektronik-Ökosystems möglich. AT&S arbeitet mit multinationalen Unternehmen zusammen, die seit mehr als 50 Jahren in Malaysia tätig sind“, ergänzt Vittorio Villari, Managing Director von AT&S Malaysia.

Beim Projekt in Kulim feierte das Management bereits die Dachgleiche („Roof Closing“).

Zählt man die beiden in Bau befindlichen Produktionsstandorte in Loeben und Kulim dazu, betreibt AT&S international insgesamt sechs  Produktionsstandorte (zwei in China, die anderen beiden in Korea und Indien).

(Bilder: AT&S)

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up