Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Laut einer Studie des Managementberatungsunternehmens Accenture hat Österreichs Elektrizitätswirtschaft die Liberalisierung des Strombinnenmarktes gut gemeistert. Zwischen 1999 und 2007 habe die heimische E-Wirtschaft einen Wertzuwachs von jährlich rund acht Prozent verzeichnet. Im Vergleich mit untersuchten EVUs aus Deutschland und der Schweiz liegen Österreichs Versorger allerdings bei der Profitabilität hinter diesen beiden Ländern. Hauptursachen seien die frühe Liberalisierung und die Regulierung mit deutlichen Senkungen der Netztarife. Dadurch es in Österreich lediglich einen Return On Invested Capital von 5,6% gegeben, während die E-Wirtschaft in Deutschland bei 9,6% und in der Schweiz bei 14% lag. Im Jahr 2007 ist diese Rendite aufgrund gestiegener Großhandelspreise in Österreich aber gestiegen. Zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen E-Wirtschaft sei, neben einer sinnvollen Standortpolitik, eine maßvollere Regulierungspolitik notwendig, meinte Hans-Peter Schmid von Accenture. Die Erfolgsfaktoren für die Zukunft seien außerdem Investitionen in Energieeffizienz und Ausbau der Erzeugungskapazitäten von Kraftwerken sowie innovative Turbinentechnologien, so Schmid. Wolfgang Anzengruber, Verbund-Vorstand und Präsident des Verbands der Elektrizitätsunternehmen Österreichs (VEÖ), meinte, die Liberalisierung in Österreich sei „viel schroffer“ vor sich gegangen, die Regulierung sei nach wie vor stärker als in anderen Ländern. Für 2010 erwartet sich Anzengruber eine Reihe von wichtigen Entscheidungen für die E-Wirtschaft, Stichworte Energiestrategie und Wasserrahmenrichtlinie. Österreich müsse sich unabhängiger vom Öl machen, bei der Energieerzeugung mit Hilfe von erneuerbaren Energieträgern würden die meisten Potenziale nach wie vor in der Wasserkraft liegen, meinte Anzengruber und plädierte einmal mehr für deren Ausbau – „dort, wo es machbar ist, ohne die sakrosankten Bereiche wie Hainburg anzugreifen“.
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...