Sonntag, Juni 30, 2024

Der Regulator E-Control stellt Forderungen an die Energiewirtschaft zum besseren Schutz der Kund*innen.

Titelbild: »Energieversorger sollten im Sinne der Konsument*innen alle Anstrengungen unternehmen, rasch Hilfe bieten zu können und das Vertrauen in den Markt zu festigen«, appelliert Wolfgang Urbantschitsch, E-Control. (Credit: Foto Wilke)

Der aktuelle Konsumentenschutzbericht der E-Control dokumentiert ein besonders turbulentes Jahr Energiemarkt. Die künstliche Verknappung von russischer Seite über viele Monate und enorme Preissteigerungen haben nicht nur die Haushalte vor große Herausforderungen gestellt. Viele Versorgungsunternehmen haben sich aus Gebieten zurückgezogen – darunter Incumbents, die rein wieder auf ihre Kernregion fokussieren.

2021 sind vier Stromlieferanten und drei Gasversorger komplett aus dem Haushaltskundenmarkt ausgetreten. 2022 kam es zu weiteren Marktaustritten von sechs Stromlieferanten und fünf Gasversorgern. Das Tarifkalkulator-Tool der E-Control verzeichnete ein Allzeit-Hoch mit einer Verdreifachung der Besuche auf 880.000. »Wir spüren eine große Verunsicherung bei den Konsument*innen. Das Informationsbedürfnis nimmt enorm zu und die Menschen sind vermehrt auf Hilfe angewiesen. Die Energierechnungen sind nach wie vor nicht selbsterklärend«, beobachtet Regulator Wolfgang Urbantschitsch kritisch. Er sieht Aufholbedarf bei der Transparenz von Preiserhöhungen und Verrechnungsmodi. »Teilweise ist die Kommunikation zwischen den Energieversorgung und den Kund*innen nicht gelungen«, bezieht sich Urbantschitsch auf »unverständliche Teilbetragsvorschreibungen«.

»Dass verrechnet wird, was verbraucht wurde, sollte eigentlich selbstverständlich sein«, plädiert der Regulator nun für den raschen weiteren Ausbau von Smart-Metern in den Netzgebieten. Die Behörde wünscht zudem eine schnelle Meldung von Produktdetails in den Tarifkalkulator und eine rasche Weitergabe von gesunkenen Großhandelspreisen. Gleichzeitig ist man sich bewusst, dass der Markt in den vergangenen Monaten enorme Herausforderungen beim Einkauf von Strom und Gas und dem Aufrechterhalten der Versorgungssicherheit hatte.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up