Samstag, Februar 22, 2025

Am 25. und 26. Jänner fand in Wels eine besondere Premiere statt: Unter dem Motto „Expertise trifft Chancen“ versammelte Regex Austria Expert*innen aus ganz Österreich zu einer neuen Fachmesse für Elektrotechnik. Mit Erfolg: Neben über 130 Aussteller*innen und 4000 Besucher*innen waren auch der Welser Bürgermeister Andreas Rabl und Andreas Wirth, Bundesinnungsmeister der Elektro-, Alarm-, Gebäude- und Kommunikationstechniker, vor Ort.

Titelbild: Das Rexel-Team freute sich über die gelungene Premiere.

Mit seiner eigenen Leistungsschau, der „REXEL expo“, legt der Elektrogroßhändler einen neuen Meilenstein seiner Unternehmensgeschichte. Ziel der Messe war es, Einblicke in die neuesten Entwicklungen des Marktes zu geben, die Wichtigkeit der Branche vor dem Hintergrund der Energiewende zu betonen und eine Plattform zum Austausch zu schaffen – im Rahmen eines nun regelmäßig wiederkehrenden Formates. Bundesinnungsmeister Wirth betonte bei seiner Eröffnungsrede, dass das Arbeiten auf der Baustelle schneller und effizienter werden müsste, beispielsweise bei der Handhabung von Photovoltaik-Paneelen. „Wir wollen das Leben unserer Kundinnen und Kunden einfacher machen. Sie sollen sich auf ihr Kerngeschäft auf der Baustelle fokussieren können, während wir der verlässliche Partner sind, der sich um alles rund herum kümmert“, formulierte auch Robert Pfarrwaller, CEO von Rexel Austria, zum Auftakt der Veranstaltung. Das sei eine Unterstützung, die der boomende Markt brauche – gerade im Hinblick auf die Energiewende.

Pfarrwallner betonte: „Strom ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens und die stattfindende Elektrifizierung verstärkt dies. Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiethematik nimmt das Thema weiter Fahrt auf und die Elektrobranche nimmt eine Schlüsselrolle ein, um die Energiewende zu meistern. Ich gratuliere allen, die heute hier sind, denn sie haben sich für den richtigen Job entschieden, Stichwort Green Jobs.“  „Wir sind besonders stolz darauf, dass wir es mit unserer Expo geschafft haben, die gesamte Wertschöpfungskette unserer Branche abzudecken. So konnten wir einen ganzheitlichen Einblick geben und Themen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten“, ergänzte Hans-Peter Ranftl, CSO von Rexel Austria. Bei einem Roundtable für die Fachpresse diskutierten neben Pfarrwaller, Ranftl und Wirth Vertreter*innen von ElectronicPartner, Expert, RED ZAC, Schneider Electric und Comtech IT-Solutions. Außerdem geboten wurden Thementouren – zu Beleuchtungslösungen, Consumer Electronics, Erneuerbare Energien und Energiemonitoring – sowie Fachvorträge von renommierten Branchenkennern.
 

Moderatorin Sabine Lindorfer gemeinsam mit CSO Hans-Peter Ranftl und CEO Robert Pfarrwaller bei der Eröffnungsrede der „REXEL expo“.

Blick in die Zukunft

Rexel selbst präsentierte sich auf 25 Stationen mit einem Auszug aus seinem Serviceportfolio, vor allem mit Ausstellungen zum Thema Digitalisierung. Ein interessantes Konzept war die Vorstellung technologische Neuerungen - die es in dieser Form noch nicht gibt und vielleicht auch nie geben wird. Dieser „Blick in die Zukunft“ sollte vielmehr dazu dienen, konkretes Feedback von Kundinnen und Kunden zu bekommen: Eine potenzielle Neuerung sei beispielsweise, dass die Rexel-Kundschaft künftig den CO 2-Abdruck ihrer Produkte im Webshop einsehen könnte.

„Wir freuen uns, dass das Format so gut angenommen wurde. Die Expo soll eine regelmäßige, wiederkehrende Veranstaltung sein, die den Jahresauftakt für die gesamte Branche bildet“, so CEO Pfarrwaller abschließend. Die nächste Ausgabe des Messe soll dann im Jänner 2024 stattfinden.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up