Sonntag, Juni 30, 2024

Der Energiewirtschaft steht eine digitale Zukunft bevor. Das Generieren und Sammeln von Daten alleine bringt allerdings nicht viel. Diese müssen auch in einen sinnvollen Kontext gesetzt werden– hier hilft Crate.io.

Struktur und Ordnung haben Einfluss auf jeden Unternehmenserfolg. Angesichts geforderter Energieeffizienz und Reduktion des Energieverbrauchs sowie dem Umgang mit erneuerbaren Energieträgern kommt neuen IT-Systemen besondere Bedeutung zu. »Die Frage von Energie und Energiemanagement ist über die Jahre komplexer geworden«, stellt Eva Schönleitner, CEO von Crate.io fest.

Die Datenexplosion speziell im Bereich Industrial Internet of Things stehe aber noch ganz am Anfang. Sowohl in der Forschung als auch in der Praxis zeigt sich, dass Datenverfügbarkeit und -verarbeitung eine zentrale Hürde darstellen, um die Potenziale digitaler Technologien im Energiebereich realisieren zu können. Die Menge an Daten hat sich vervielfacht, traditionelle Datenbanken stoßen hier an ihre Grenzen. Bei Monatsumsatzdaten waren ERP-Systeme ausreichend. Bei der Arbeit mit Sensordaten, wo in der Sekunde hunderttausende Daten etwa von Wind­rädern einfließen, ist andere Technologie gefragt. »Hier braucht es eine komplett neue Datenbanklösung«, betont Schönleitner und verweist auf die Lösungen des Softwareunternehmens.

»Mit Gantner Instruments adressieren wir Fragen der Regelbarkeit erneuerbarer Energiequellen im Stromnetz und bringen die Energiewende voran«, kommentiert Eva Schönleitner, Crate.io. (Bild: Matthias Rhomberg)

CrateDB ist eine hochgradig skalierbare, multimodale Datenbank der Enterprise-Klasse. Sie ist in der Lage, riesige Datenmengen aus verschiedenen Quellen in Echtzeit aufzunehmen und zu verwalten, wodurch Unternehmen weltweit in die Lage versetzt werden, Daten in Business Value umzuwandeln. Auf diese Weise unterstützt CrateDB Energieunternehmen, die eine große Menge an dezentralen Datenströmen bewältigen müssen. In Remote-Umgebungen ist es wesentlich zuverlässiger und einfacher zu implementieren als ein herkömmliches Datenbankmanagementsystem und kann hybrid – also on-premises, in der Cloud und im Edge-Betrieb – eingesetzt werden.

Dimensionen der Datenbank

Crate.io arbeitet mit kommerziellen Firmen zusammen, ebenso mit Universitäten. Eine Kooperation besteht derzeit etwa mit der Fachhochschule Dornbirn und der Swiss Smart Factory. Der Fokus liegt dabei auf Energieoptimierung. »Mit Kunden entwickeln wir Echtzeitlösungen, zum Beispiel mit Gantner Lösungen für Smart Grids«, informiert Schönleitner, die bereits Büros in Dornbirn, Berlin, Wien und San Francisco betreibt.

(Titelbild: iStock)


Info

Zur Verbesserung des Ressourceneinsatzes in der Produktion lassen sich mit Informations- und Automationstechnik mehrere Optimierungshebel ­aktivieren:

  • Optimierung von industriellen Systemlösungen zur Schaffung einer Kreislaufwirtschaft im Unternehmen
  • Digitale Transformation für Ressourceneffizienz und Energieverbrauch
  • Optimierung der Prozessparameter durch z. B. eine Verringerung der Erwärmungstemperatur
  • Sensorgestützte Anlagen für die erhöhte Rückgewinnung wiederverwertbarer Materialien
  • Reduktion des Energieverbrauchs elektrischer Antriebe zum Betrieb von Pumpen, Ventilatoren etc.
  • Digitale Steuerungssysteme der Prozessperipherie wie Beleuchtung und Heizung führen zu spürbaren Energieeinsparungen.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up