Sonntag, Februar 23, 2025



Austrian Power Grid arbeitet an Strom-Stresstest zur Versorgungssicherheit in diesem Winter.  Ergebnisse für Österreich werden Anfang November veröffentlicht.

Seit einigen Wochen führt der Übertragungsnetzbetreiber Austrian Power Grid (APG) einen Stresstest zur Beurteilung der Versorgungssicherheit Österreichs im kommenden Winter durch. Darin wird in Sonderanalysen die Lastdeckungssituation für den kommenden Winter unter Berücksichtigung bestehender Netzkapazitäten sowie verschärften äußeren Bedingungen untersucht. Anlass dafür ist die angespannte Lage an den Strom- und Energiemärkten verursacht durch die Ukraine Krise, die besondere Trockenheit im Sommer, die drohende teilweise Nichtverfügbarkeit französischer Atomkraftwerke in den kommenden Monaten, mögliche Erzeugungseinbußen bei Gas- und Kohlekraftwerken sowie die Strom-Importabhängigkeit Österreichs in den Wintermonaten.

Der Stresstest untersucht daher verschiedene Szenarien individuell und in Kombination mit Fokus auf die sichere Stromversorgung innerhalb Österreichs, wobei auch das Zusammenspiel mit den Nachbarländern – besonders wichtig durch die energiewirtschaftlich zentrale Lage Österreichs – eine wesentliche Rolle spielt.

Ziel des Stresstests ist es, kritische Situationen, welche zu einer möglichen stundenweisen Strommangellage (Nachfrage nach Strom übersteigt das Angebot an Strom) führen können, zu identifizieren.  Dies ermöglicht ein gezielteres Monitoring der Versorgungslage während des Winters und im Falle einer Eskalation ein präventives Gegensteuern mittels Reservekraftwerken bzw. Stromsparaufrufen („Demand response“) als wirksame Maßnahmen vor einer allfälligen Aktivierung der Energielenkung. 

Die Datenbasis für den österreichischen Stresstest beruht auf dem European Ressource Adequacy Assessments (ERAA), einer jährlich von ENTSO-E (der Dachorganisation aller Übertragungsnetzbetreiber Europas) durchgeführten Versorgungssicherheitsanalyse. Die Ergebnisse des Stresstests für Österreich werden Anfang November veröffentlicht.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up