Sonntag, Juni 30, 2024

Die Preise steigen - nicht nur am Gasmarkt und bei den österreichischen Exporten, sondern auch bei eher unfreiwilligen Leistungen: Wussten Sie, wie viel ihre Daten im Dark Web wert sind? 

60 %  der Unternehmen in den Branchen Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Life-Science sowie Energie- und Versorgungswirtschaft setzen bereits digitale Zwillinge ein, um Prozesse nicht nur operativ zu verbessern, sondern auch, um Nachhaltigkeitsagenden zu erfüllen. Als wichtigste Gründe für eine Investitionen in den digitalen Zwilling werden Kosteneinsparungen und technologischer Fortschritt angegeben.

Quelle: »Digital Twins: Adding Intelligence to the Real World«, Capgemini Research Institute

925.162  Dollar hat das durchschnittliche Lösegeld in Fällen betragen, die von den Sicherheitsspezialisten Unit 42 Incident Responders von Jänner bis Mai 2022 bearbeitet wurden – ein Anstieg von 71 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ransomware-Forderungen haben 2020 durchschnittlich 300.000 Dollar betragen. Im Jahr 2016 waren es lediglich 500 Dollar.

Quelle: Palo Alto Networks

2,6 Millionen  Euro haben einer Studie von Trend Micro zufolge die Schäden, die Cyberangriffe auf Unternehmen in den Bereichen Strom-, Öl- und Gasversorgung sowie Fertigung in den letzten zwölf Monaten durchschnittlich betragen. 89 Prozent der Firmen in diesen Branchen waren betroffen, 40 Prozent der Unternehmen konnten den initialen Angriff nicht abwehren.

24,6 %  Österreichs Außenhandel ist zu Jahresbeginn kräftig gewachsen: Der Wert österreichischer Importe hat sich im 1. Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um satte 24,6 Prozent erhöht, die Exporte stiegen im gleichen Zeitraum um 19 Prozent. Besonders auffällig ist der März-Anstieg von 173,6 Prozent bei den Brennstoff- und Energieimporten – hauptverantwortlich hierfür sind Preissteigerungen auf den Weltmärkten.

Quelle: Statistik Austria

9,47–17,24  Euro kosten österreichische Daten und Produkte auf Dark-Web-Marktplätzen. Zahlungskartendaten waren die teuersten unter den gefundenen österreichischen Waren (durchschnittlich 17,24 Euro), was über dem weltweiten Durchschnitt von 10,10 Euro liegt. Reisepässe und persönliche E-Mail-Daten kommen auf jeweils 9,47 Euro.

Quelle: NordVPN

82 %  der Arbeitnehmer*innen weltweit geben an, dass sie die Möglichkeit, von überall aus arbeiten zu können, glücklicher macht. 60 Prozent sind der Meinung, dass die Produktivität und Qualität ihrer Arbeit optimiert wurden. Nur jede*r vierte Beschäftigte findet, dass der eigene Arbeitgeber sehr gut auf Hybrid Work vorbereitet ist.

Quelle: »Employees are ready for hybrid work, are you?«, Cisco

328,89  Der Österreichische Strompreisindex (»ÖSPI« – ohne Netzgebühren, Steuern oder Abgaben) steigt im Juli 2022 gegenüber dem Vormonat um 13,2 Prozent. Im Vergleich zum Juli des Vorjahres 2021 liegt der ÖSPI um 225,9 Prozent höher. Bezogen auf das Basisjahr (2006, 100 Punkte) erreicht der von der Österreichischen Energieagentur errechnete Index im Juli 2022 einen Stand von 328,89 Punkten.

211 %   Der Handel mit der Russischen Föderation wies im 1. Quartal 2022 importseitig ein markantes Plus (211,0 % auf 2,23 Mrd. Euro) gegenüber der Vergleichsperiode 2021 auf, das wichtigste Importgut war Gas. Auf der Exportseite kam es ebenso zu einer Zunahme (11,5 % auf 0,55 Mrd. Euro), mit medizinischen und pharmazeutischen Erzeugnissen als wichtigster Produktgruppe.

Quelle: Statistik Austria

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up