Sonntag, Februar 23, 2025
Eine zuverlässige Energieversorgung gehört zu den Grundvoraussetzungen unseres Alltags. Dass diese im Bundesland Salzburg 365 Tage im Jahr, 24 Stunden lang funktioniert – dafür sorgt die Salzburg AG.

Die Salzburg AG versorgt über 250.000 Kunden mit Strom, Erdgas, Nah- und Fernwärme, Wasser und Telekommunikationsdiensten und ist der regionale Verkehrsdienstleister. Um diese Aufgaben langfristig und zuverlässig erfüllen zu können, investiert das Unternehmen kontinuierlich in die Verbesserung und Erweiterung seiner Leitungsnetze, die heute schon eine Länge von insgesamt 18.000 Kilometern erreichen. Seit 2001 wurden unter anderem dafür allein 630 Millionen Euro aufgewendet. Mit diesem hohen Investitionsvolumen sichert die Salzburg AG eine stabile Energieinfrastruktur für das Bundesland Salzburg.

Die Energieversorgung Salzburgs voll im Griff
Der Strombedarf in Österreich hat sich in den vergangenen 40 Jahren verdreifacht. Deshalb müssen die Netzkapazitäten ständig angepasst werden. „Im internationalen Vergleich hat Salzburg extrem geringe Netzausfälle. Während beispielsweise in Norwegen oder Irland die Stromkunden im Schnitt mehr als 160 Minuten pro Jahr ohne Strom auskommen müssen, liegt Salzburg bei 39 Minuten. Das ist sogar weit unter dem österreichischen Durchschnitt“, erklärt Salzburg AG-Vorstand Mag. August Hirschbichler.

Vorrang für Wasserkraft
In der eigenen Stromerzeugung setzt die Salzburg AG auf erneuerbare Energiequellen, allen voran auf Wasserkraft, und damit auf aktiven Umweltschutz. 27 Wasserkraftwerke, zwei Heizkraftwerke mit moderner Kraft-Wärme-Kopplung, mehrere Biomasse- und Ökoanlagen und drei Beteiligungen an Donaukraftwerken sorgen für einen hohen Anteil an Eigenerzeugung. Heuer wird die Salzburg AG rund zwei Milliarden Kilowattstunden Strom selbst produzieren; 3,7 Milliarden Kilowattstunden werden im Bundesland jährlich benötigt.
„Damit Salzburgs Energieversorgung auch in Zukunft so unabhängig wie möglich bleibt, investiert die Salzburg AG weiter in die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern“, so Salzburg AG-Vorstand Dr. Arno Gasteiger. „Im Frühjahr 2009 etwa ging das neu erbaute Kraftwerk Werfen/Pfarrwerfen ans Netz, das Strom für 22.000 Haushalte liefert.“

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up