Sonntag, Februar 23, 2025
Versorgung sichergestellt: Wien Energie beendet Isolation
Die isolierten Mitarbeiter dürfen wieder hinaus. (Bild: Wien Energie/Johannes Zinner)

Seit vier Wochen sind 50 Wien Energie-Mitarbeiter an den Kraftwerksstandorten Simmering, Spittelau, Simmeringer Haide und Flötzersteig von der Außenwelt abgeschottet. Damit hat das Unternehmen sichergestellt, dass die Stadt trotz Ungewissheit über die Entwicklungen der Omikron-Welle zuverlässig mit Strom und Wärme versorgt wird. Auf Grundlage der Erkenntnisse der letzten Wochen hat das Unternehmen nun entschieden, die Isolation nicht weiter zu verlängern.

„Ende dieser Woche verlassen die Mitarbeiter die Isolation, wir stellen den Kraftwerksbetrieb unter strengsten Sicherheitsmaßnahmen in den Regelbetrieb um“, so Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung. „Ich möchte mich bei den Mitarbeitern herzlich bedanken. Sich mehrere Wochen von Familie und Freund*innen zu trennen, ist eine schwerwiegende Entscheidung. Durch Ihren Einsatz konnte in diesen unsicheren Zeiten sichergestellt werden, dass die Lichter daheim angehen und die Wohnungen warm sind.“

Schutzmaßnahmen werden fortgeführt

Die Entscheidung sei nicht leichtfertig getroffen worden. Oberste Prämisse bleibe die zuverlässige Energieversorgung der Stadt: „Anfang Jänner war der Kenntnisstand zu Omikron noch deutlich geringer. Unsere Praxiserfahrungen zeigen uns heute, dass wir mit hohen Sicherheitsstandards den laufenden Betrieb auch ohne weitere Isolation sicherstellen können. Eine so weitreichende Maßnahme sollte keinesfalls länger andauern als unbedingt notwendig“, erklärt Alexander Kirchner, Leiter Betrieb und Mitglied des Krisenmanagements von Wien Energie. Die kontaktlosen Schichtübergaben werden fortgeführt, ebenso die räumliche Trennung der MitarbeiterInnen in den Leitwarten. Weiter bestehen bleiben auch die bereits fix im Unternehmen verankerten Maßnahmen, wie etwa regelmäßige Tests und 3G-Kontrollen, FFP2-Maskenpflicht, Homeoffice – wo immer möglich – und erhöhte Hygienestandards.

Kaum Ausfälle im Unternehmen

Wien Energie verzeichnet in der Omikron-Welle bislang nur wenige Ausfälle aufgrund von Corona-Infektionen oder Quarantäne. Bei rund 2.200 Mitarbeiter*innen halten sich die aktiven Fälle im Bereich von ein bis zwei Prozent. Neben den hohen Schutzmaßnahmen ist auch eine hohe Impfquote im Unternehmen Indikator für die geringen Ausfälle. Kommt es dennoch zu einer Infektion, führen die verkürzten Quarantänezeiten dazu, dass systemkritisches Personal selbst bei einem Ausfall relativ schnell zurückkehren kann.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up