Sonntag, Februar 23, 2025
Eco Rating für Mobiltelefone

EcoAct, eine Tochtergesellschaft von Atos, verwaltet und orchestriert das Projekt Eco Rating, ein neues branchenübergreifendes Kennzeichnungssystem, das kürzlich von fünf der führenden europäischen Mobilfunkbetreiber initiiert wurde. Das Eco-Rating-Label soll VerbraucherInnen helfen, die nachhaltigsten Mobiltelefone zu identifizieren und zu vergleichen, und Hersteller dazu anregen, die Umweltauswirkungen ihrer Geräte in Bezug auf Produktion, Nutzung, Transport und Entsorgung zu reduzieren.

EcoAct übernimmt die Koordination und unterstützt durch eine Reihe an Maßnahmen: von der Definition von Governance- und Kommunikationsprotokollen über die Verwaltung von Kalendern und Budgets bis hin zur Anfertigung von Material für die Treffen der Arbeitsgruppen. Somit soll eine rasche Ideen- und Entscheidungsfindung gefördert werden, wobei jegliche Maßnahmen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit stehen. 

Als führender internationaler Berater und Projektentwickler im Bereich der Nachhaltigkeit liefert EcoAct die Methodik des Eco-Rating-Labels und treibt den kollaborativen Prozess voran, um die Entwicklung von Eco Rating und seinen Weg zu einem globalen Standard für alle mobilen Geräte zu erleichtern. 

Die Eco-Rating-Initiative wurde gemeinsam von der Deutschen Telekom, Orange, Telefónica (unter den Marken O2 und Movistar), Telia Company und Vodafone ins Leben gerufen, um im Einzelhandel konsistente und genaue Informationen über die Umweltauswirkungen von Herstellung, Nutzung, Transport und Entsorgung von Smartphones und Feature Phones bereitzustellen. Durch das Eco Rating sollen Mobilfunkbetreiber und ihre KundInnen dazu angehalten werden, Telefone umfassender zu prüfen. Zudem wird die Sensibilisierung für den Bedarf an nachhaltiger Elektronik gefördert. 

Eine Reihe an neuen Telefonen von 16 Marken werden von der Eco-Rating-Initiative bewertet, weitere sollen in Zukunft folgen. Zu den Launch-Partnern gehören die Bullitt Group - Home of CAT und Motorola Rugged-Telefonen, Doro, HMD Global - Home of Nokia Phones, Huawei, MobiWire, Motorola / Lenovo, OnePlus, OPPO, Samsung Electronics, TCL / Alcatel, Xiaomi und ZTE. 

Im Juni 2021 haben Mobilfunkbetreiber in 24 europäischen Ländern mit der Einführung der eindeutigen Eco-Rating-Kennzeichnung an den Verkaufsstellen begonnen. Unter www.ecoratingdevices.com erfahren KundInnen mehr über die Initiative und können sehen, wie das Rating berechnet wird.  

Nach einer detaillierten Bewertung wird jedes Mobiltelefon mit einer Gesamtpunktzahl von maximal 100 Punkten bewertet, um die Umweltverträglichkeit des Geräts über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg aufzuzeigen. Das Eco-Rating-Label wird außerdem fünf Schlüsselaspekte der Nachhaltigkeit von Mobilgeräten hervorheben und zusätzliche Informationen über Haltbarkeit, Reparierbarkeit, Recyclingfähigkeit, Klimaeffizienz und Ressourceneffizienz liefern.  

Die Eco-Rating-Ergebnisse der 16 Mobiltelefonmarken werden künftig von Atos im Rahmen der Atos Digital Decarbonization eXchange Platform (DDX) genutzt und auch als neue Komponente bei dem Digital Decarbonization Assessments der Gruppe miteinbezogen.  

Die Atos Digital Decarbonization eXchange Platform ist Teil des Net Zero Transformation Portfolios von Atos, des umfassendsten End-to-End-Dekarbonisierungsangebots auf dem Markt. Dieses soll den Übergang zu Netto-Null ermöglichen und beschleunigen.

Die Atos Digital Decarbonization eXchange Platform ermöglicht es Unternehmen und Organisationen, die Digitalisierung zu nutzen, um die Erfassung, Berechnung, Berichterstattung, Datenanalyse und Visualisierung von Emissionen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu vereinfachen und zu automatisieren. Sie basiert auf dem Atos Digital Hub.  

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up