Mittwoch, Februar 05, 2025
APG: Strom-Comeback belegt Erholung der Wirtschaft

Nach den Corona-Lockerungsmaßnahmen steigt auch der Stromverbrauch in Österreich wieder an. Seit dem Tiefpunkt im März mit minus 14 Prozent hat sich Österreich schrittweise von minus 14 Prozent auf aktuell minus sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr verbessert. „Damit haben wir rund 50 Prozent des Defizits wieder aufgeholt. Der Stromverbrauch zeigt, dass sich das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben wieder erholt. Wir sind noch immer ein gutes Stück vom Normalverbrauch entfernt, aber die Kurve geht in die richtige Richtung. Das spiegelt sich auch bei uns im Unternehmen wider – unsere Netzausbauprojekte haben wir mit Mitte April wieder hochgefahren. Insgesamt beträgt unser Impuls für Österreichs Wirtschaft 2020 rund 350 Millionen Euro“, sagt Gerhard Christiner, technischer Vorstand der APG.

Im europäischen Vergleich hat sich auch das Schlusslicht Frankreich von den Tiefständen entfernt: Während das Minus beim Stromverbrauch in Kalenderwoche 14 bei knapp 38 Prozent lag, sind es im Juni minus 18 Prozent. „Eine Erholung der Wirtschaft ist anhand des Stromverbrauchs auch in Spanien zu beobachten. In KW 15 lag das Strombedarfstief bei minus 25 Prozent, und erholte sich bis im Juni auf minus neun Prozent“, konstatiert Christiner.


Obwohl der Stromverbrauch in Österreich immer noch unter dem Vorjahresniveau liegt, hat Österreich in der Corona-Zeit mehr Strom importiert als exportiert. Das liegt daran, dass die Wasserführung der Laufkraftwerke vor allem im April und Mai für die Jahreszeit ungewöhnlich niedrig war. Deswegen konnte die schwache Erzeugung den geringeren Verbrauch auch zum Großteil kompensieren. Zudem waren durch den europaweiten Verbrauchsrückgang, stark fallende Strompreise zu verzeichnen.

So bewegt sich der Großhandelspreis für Strom aufgrund der geringeren Nachfrage bei gleichzeitig hohem Angebot mit im Schnitt 17,5 Euro pro MWh auf einem sehr tiefen Niveau.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up