12
Monate ist das Durchschnittsalter, in dem Kinder in Österreich erstmals mit digitalen Medien in Kontakt kommen. 72 % der Kinder zwischen 0 und 6 Jahren respektive 81 % der 3- bis 6- Jährigen nutzen diese zumindest gelegentlich selbst.
Quelle: „Die Allerjüngsten und digitale Medien“, Saferinternet.at
8.902.600
Menschen lebten am 1. Jänner 2020 in Österreich – um 43.825 (+ 0,5%) mehr als zu Jahresbeginn 2019. Die stärksten Zuwächse gab es in Wien (+ 0,8%) und Vorarlberg (+ 0,7%).
Quelle: Statistik Austria
165
Gigajoule beträgt der Pro-Kopf-Energieverbrauch in Österreich. Im historischen Kontext: Im Römischen Reich lag er bei rund 10 GJ, um 1800 bei etwa 20 GJ. Damals beruhte er hauptsächlich auf der Nutzung von Biomasse, tierischer und menschlicher Muskelkraft.
Quelle: ourworldindata.org, Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ)
8.660.000
Tonnen Diesel und Benzin wurden 2019 in Österreich verbraucht. Dies entspricht in etwa dem Vorjahreswert. Der Benzinverbrauch war mit -0,6 % rückläufig, während der Dieselverbrauch mit 0,3 % einen leichten Zuwachs erfuhr.
Quelle: Fachverband der Mineralölindustrie
250.000
E-Autos hat VW bis Mitte Dezember 2019 bereits ausgeliefert. Der e-Golf ist mit 104.000 Einheiten das erfolgreichste Modell, gefolgt von Golf GTE (51.000), Passat Variant GTE (42.000) und e-up! (21.000).
40 %
aller Jobs, in denen wir 2030 arbeiten werden, sind heute noch nicht erfunden, kommt eine Studie der Universität Bozen und Universität Verona zum Schluss. Die Empfehlung: Vermittlung digitaler Kompetenz fördern, um junge Menschen besser auf die Dynamik des digitalen Wandels vorzubereiten.
Quelle: A21Digital
10 Millionen
Arbeitskräfte werden bis 2040 allein in Deutschland aufgrund des demografischen Wandels fehlen. 84% der befragten Unternehmer halten deshalb den Einsatz von Robotertechnologie in mittelständischen Betrieben für keine Frage des „ob“ sondern des „wann“.
Quelle: automatica-Trendindex 2020
78 %
der ÖsterreicherInnen fordern in einer Umfrage von Demox Research eine rasche Energiewende und mehr als 60 % befürworten einen Ökobonus kombiniert mit lenkenden Preisen für fossile Energie.
Quelle: EEÖ, Klimavolksbegehren