Mittwoch, Februar 05, 2025
Kotányi deckt Energiebedarf zu einem Viertel mit Solarstrom
Foto: NLKPfeiffer

Kotányi deckt Energiebedarf ab sofort zueinem Viertelmit SolarstromIm Rahmen seiner umfangreichen Nachhaltigkeitsaktivitäten hat der Gewürzhersteller Kotányiauch den Energieverbrauch genauer überprüft.Nach umfassenden Planungen und einigen Corona bedingten Verzögerungen wurde die 6.500 Quadratmeter große Photovoltaikanlage auf dem Dach des Unternehmens jetzt fertiggestellt. Zur Inbetriebnahme kam auf Einladung von Erwin Kotányi sogar Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Gerade in herausfordernden Zeiten wie zuletzt durch die Corona-Pandemie ist es wichtig, den Blick auf die wichtigen Dinge zu behalten. Die Mitarbeiter und ihre Gesundheit und Sicherheit, die Einhaltung höchster Qualitätskriterien und die Gewährleistung der Versorgungssicherheit. Wer all das im Griff hat und dann auch noch ein umfassendes Projekt zur Verbesserung der Energiebilanz im Unternehmen umsetzt, macht deutlich, dass Nachhaltigkeit eine wirklich zentrale Rolle in der Unternehmensphilosophie spielt.

„Es war uns wichtig, dass wir dieses Projekt trotz dieser besonderen Herausforderungen auch konsequent und zügig umsetzen“, betont Firmeninhaber Erwin Kotányi.Unglaubliche 6.500 Quadratmeter an Paneelen –2.942 an der Zahl –wurden auf dem Dach des Unternehmens verbaut, sehr viel mehr wäre wohl kaum noch möglich gewesen. „Wir haben natürlich nur dort Module verbaut, wo die Statik gesichert und der Sonneneinfall auch gut ist“, erklärt Betriebsleiter Günter Bauer, der das Projekt in Abstimmung mit demFirmeninhabergeleitet hat.

Und noch ein Faktor zeichnet für die Größe verantwortlich, so Erwin Kotányi: „Wir haben die Anlage so dimensioniert, dass sie auf unseren eigenen Energiebedarf optimal abgestimmt ist. Naturgemäß ist die Produktion sehr volatil: Im Sommer wird mitunter auch etwas mehrproduziert,als gebraucht wird, und der Überschuss wird ins lokale Netz eingespeist. Im Schnitt kann Kotányi damit den Energiebedarfaus dem Netzum beachtliche 25Prozent reduzieren. „Und das bedeutet auch, dass wir damit pro Jahr 350 Tonnen weniger CO2 emittieren“, unterstreicht der Firmeninhaberund hat auch eine Veranschaulichung für diese schwer einordenbareZahl von 900.000 KWh Jahresleistung: „Damit könnte man 180 Einfamilienhäuser ein Jahr lang versorgen.“

Für die Umsetzung samt Planung und Konzeption hat Kotányi das Unternehmen SOLAVOLTAan Bord geholt, die Schalttechnik kommt von Fronius. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeigte sich nach der Besteigung des Daches auch beeindruckt: „Wir können wirklich stolz sein auf unsere niederösterreichischen Leitbetriebe, die mit starker Marke und viel Know-how den Weltmarkt erobert haben und zudem ein wirklich starkes Engagement für Nachhaltigkeit zeigen.

Gerade jetzt gilt es, die Weichen für eine nachhaltige Entwicklung unser Wirtschaft zu stellen, damit wir nach dem Shutdown auch gesund und umweltverträglich wachsen können.“Teil der Nachhaltigkeitsoffensive von KotányiErwin Kotányi ist zufrieden, dass er nun mit der Solaranlage einen ganz wesentlichen Schritt setzen konnte, es werden aber sicher noch andere folgen: „Wir haben ein umfangreiches Paket an Maßnahmen zur Nachhaltigkeit geschnürt, das von der verantwortungsvollen Beschaffungspolitik über nachhaltige Logistik-und Produktionsprozesse bis hin zum Erhalt der Artenvielfalt, der Schonung von Ressourcen und dem Klimaschutz und menschenwürdigen Arbeitsbedingungen in der Lieferkette reicht.“Dass das Paket stimmt, zeigt auch der im Vorjahr erstmals publizierte Nachhaltigkeitsbericht, der die Jury überzeugte und gleich mit einer Silbermedaille gewürdigt wurde.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up