Mittwoch, Februar 05, 2025
ERIGrid 2.0 ermöglicht Open-Access für Forschung an der Energiesysteminfrastruktur

Das AIT SmartEST-Labor ist Teil von ERIGrid 2.0 und bietet jungen Forschenden und Ex-pert*innen einen freien physischen und virtuellen Zugang.

Wien (OTS) - ERIGrid 2.0 öffnet und erweitert, aufbauend auf seinem gleichnamigen erfolgreichen Vorgängerprojekt, die Forschungsdienste und -instrumente seiner Infrastrukturen, die nun auch für externe Benutzer*innen geöffnet werden. Das Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology leitet das europäische Konsortium innovativer Forschungs- und Entwicklungslabors, das jungen Forschenden und Expert*innendie Forschungsinfrastruktur der ERIGrid-Partner für die Entwicklung, Erprobung und Validierung moderner Stromversorgungssysteme, die Integration erneuerbarer Energien, die Digitalisierung der Netze und intelligente Energiesysteme anbietet. Das Projekt basiert auf ganzheitlichen, cyber-physischen Validierungen des Energiesystems, die auch in virtuellen Umgebungen durchgeführt werden können. Der Zugang wird von 2020 bis 2024 gewährt.

Open-Access bietet neue Chancen für Forschende und Expert*innen aus der Industrie

Die aktuelle Transformation und Digitalisierung des Energiesystems bei gleichzeitiger Gewährleistung der Versorgungssicherheit erfordern neue Ansätze für die Umwandlung, Speicherung und Verteilung von Energie in verschiedenen Bereichen.

„ERIGrid 2.0 öffnet sozusagen die Türen der besten Forschungsinfrastrukturen Europas für junge Forscherinnen und Forscher, um die Entwicklung und Validierung von neuartigen Ansätzen und Konzepten für das integrierte Energiesystem der Zukunft voranzubringen“, erklärt Thomas Strasser, Privatdozent und Senior Scientist am Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology und Koordinator von ERIGrid 2.0. „Sie bekommen im Zeitraum von April 2020 bis September 2024 einen gebührenfreien physischen und virtuellen Zugang für ihre Forschungsaktivitäten. Ein weiterer wichtiger Beitrag des Projekts ist die Aus- und Weiterbildung, um qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Labore und Infrastruktureinrichtungen auszubilden“, so Strasser.

AIT SmartEST-Labor ist Teil von ERIGrid 2.0

Mit dem SmartEST (Smart Electricity Systems and Technologies) Labor verfügt das AIT über eine in Europa einzigartige Entwicklungsplattform für Smart Grid Technologien und System-architekturen. Hier werden Lösungen und Produkte von Industriepartnern getestet, aber auch AIT-Innovationen entwickelt, die später in den Markt übergeleitet werden. Elektrische Energies-peichersysteme und deren aktuelle und zukünftige Aufgaben im Energiesystem zählen gegenwärtig zu nachgefragten Technologien. Für das Projekt ERIGrid 2.0 sind Controller und Power Hardware-in-the-Loop (PHIL)-Anwendungen und die Simulation von Smart Grid und Smart Energy Systems Szenarien (Sektorkopplung) von besonderem Interesse.


Über das Projekt
ERIGrid 2.0 (European Research Infrastructure supporting Smart Grid and Smart Energy Systems Research, Technology Development, Validation and Roll Out – Second Edition) unter der Leitung des AIT Austrian Institute of Technology setzt sich aus 20 Innovationspartnern aus 13 europäischen Ländern zusammen, um eine transnationale Plattform zum Nutzen von Forschung, Industrie und Netzbetreibern zu bilden. https://erigrid2.eu/

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up