Mittwoch, Februar 05, 2025
Österreichischer Windstromrekord im Februar
Foto: Marvin Schnell

Im vergangenen Februar konnte über den gesamten Monat beinahe eine Viertel des Stromverbrauches mit heimischen Windkraftwerken erzeugt werden.

„Die Umweltbilanz der Stromversorgung Österreichs wurde damit verbessert und der Einsatz von Strom aus Atomkraft, Kohle und anderen fossilen Energieträgern zurückgedrängt.“, freut sind Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Im Moment stehen für neue Windkraftprojekte leider keine Fördermittel im Ökostromgesetz zur Verfügung. Die Hoffnung ist aber groß, dass in den nächsten Monaten ein neues Gesetz geschaffen wird, mit dem der Ausbau der erneuerbaren Energien auch tatsächlich von statten gehen kann“, bemerkt Moidl abschließend.

Noch nie wurde in Österreich so viel Windstrom in einem Monat erzeugt, wie im vergangenen Februar. Nach den veröffentlichten Zahlen der Transparency Plattform des Verbandes der europäischen Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) wurden in Summe im Februar 2020 1,2 Milliarden kWh österreichischer Windstrom ins öffentliche Stromnetz geliefert. Damit wurde im gesamten Monat im Schnitt mit 22 Prozent knapp ein Viertel des österreichischen Stromverbrauches durch österreichische Windräder zur Verfügung gestellt.

„Die Windkraft konnte somit viel sauberen Strom und damit einen bedeutenden Beitrag für die Verbesserung der Umweltbilanz Österreichs leisten. Damit konnte in Österreich der Einsatz von Strom aus Atomkraft, Kohle und anderen fossilen Energieträgern zurückgedrängt werden,“ so Stefan Moidl. Nach dem Tagesrekord am fünften Februar mit 67,8 Mio. kWh ist dieser Monatsspitzenwert nun der nächste Windstromrekord.

Winter ist Windstromzeit

Die Windstromerzeugung hat im Winter ihr Maximum. Dieses fällt genau in jene Jahreszeit, in der der Strombedarf besonders hoch ist und andere erneuerbare Energien weniger Strom erzeugen. „Die Windkraft kann hier einen entscheidenden Beitrag für die Versorgung leisten und sowohl die heimische fossile Stromerzeugung als auch die Menge an importierten Kohle- und Atomstrom zurückzudrängen“, freut sich Moidl.

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz für raschen Ausbau der Windkraft

Durch den Abbau der Warteschlange an bereits bewilligten Windparks sind die Fördermittel des Ökostromgesetzes bereits ausgeschöpft. Derzeit stehen für neue Windparkprojekte im Ökostromgesetz keine Mittel zur Verfügung und es gibt keine Perspektive für neue Windparkprojekte. Neuplanungen werden nicht angegangen. Erst ein neues Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes kann die Entwicklung neuer Windparks ankurbeln. Die Bundesregierung hat als Zielsetzung 100 Prozent erneuerbare Stromversorgung bis 2030 und Klimaneutralität bis 2040. Der Wind kann dazu viel beitragen. „Die Hoffnung ist groß, dass in den nächsten Monaten ein neues Gesetz geschaffen wird, mit dem der Ausbau der erneuerbaren Energien auch tatsächlich von statten gehen kann“, bemerkt Moidl abschließend.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up