Mittwoch, Februar 05, 2025
Aus für fossile Energien im Neubau
Foto: iStock

In Klimaschutz-Gebieten der Stadt Wien müssen neu errichtete Gebäude zwingend mit erneuerbarer Energie oder Fernwärme ausgestattet werden.

In der wachsenden Stadt ist der Neubausektor einer der zentralen Hebel für Klimaschutz. Denn Häuser, die heute gebaut werden, stehen auch in 50 Jahren noch. Mit »Klimaschutz-Gebieten« will die Stadt Wien nun klimafreundliche Systeme in bestimmten Regionen zum Standard machen. Die Festlegung dieser Gebiete ist mit der Verordnung von Energieraumplänen in der Wiener Bauordnung § 2b festgelegt. Die Verordnungen werden bezirksweise erlassen. Begonnen wird mit den Bezirken 2, 3, 7 und 16. Danach folgen in mehreren Etappen die weiteren Bezirke. Bis Mitte 2020 sollen im gesamten Wiener Stadtgebiet zahlreiche Klimaschutz-Gebiete bestehen. Acht von zehn Neubauten in Wien werden sich dort befinden, heißt es.

Heizung, Kühlung und Warmwasseraufbereitung von neu errichteten Gebäuden müssen dann entweder über erneuerbare Energie wie Erdwärme, Solarenergie, Biomasse oder über Fernwärme erfolgen. Betroffen sind alle Neubauten in diesen Gebieten: geförderter ebenso wie frei finanzierter Wohnbau, Büros, Geschäftslokale, aber auch öffentliche Gebäude wie Schulen oder Kindergärten.

»Wir senken den CO2-Verbrauch der Neubauten um bis zu 80 % und sparen so alleine bis 2030 bis zu 112.000 Tonnen CO2«, bekräftigt Vizebürgermeisterin Birgit Hebein.

Im Wesentlichen wird nun per Verordnung die Wahl des Heizungs- und Warmwasserbereitungssystems von Neubauten beeinflusst. Bestandsgebäude sind davon nicht berührt. Die Grundstücke in einem Klimaschutz-Gebiet können grundsätzlich an die Fernwärme angeschlossen werden. Zudem muss mindestens ein weiteres klimafreundliches Heizsystem auf Basis erneuerbarer Energien oder Abwärme realisierbar sein. Damit soll sichergestellt werden, dass es weiterhin eine Wahlfreiheit beim Heizsystem auch in diesen Gebieten gibt.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up