Mittwoch, Februar 05, 2025
Siemens: Mit dem Lastenrad zum Kunden
Foto: Siemens

Eine der umweltfreundlichsten und leisesten Formen der City-Logistik ist immer noch das Rad. Seit Juni dieses Jahres setzt die Gebäudetechniksparte der Siemens Smart Infrastructure (SI) deshalb bei der Belieferung seiner Wiener Kunden auf E-Lastenräder. Vom Rauchmelder über Serviceteile für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik bis hin zum Thermostat – alles rund um Gebäudesicherheit und Gebäudetechnik wird umweltschonend zum Kunden geradelt.

Durchgeführt werden die Lieferungen von Heavy Pedals, die als erfahrene Fahrradkuriere seit 2009 im Stadtgebiet von Wien unterwegs sind. Damit die Transportsicherheit auch weiterhin gewährleistet werden kann, kommen ausschließlich professionelle Fahrräder zum Einsatz, die speziell für den Transport sperriger Ladungen entwickelt wurden. Das Modell Velove Armadillo, beispielsweise, überzeugt sowohl durch einen Wechselcontainer mit einem Fassungsvermögen von bis zu einem Kubikmeter Ladung als auch durch seine Robustheit. Vier Räder und ein Liegesitz sorgen zusätzlich für Fahrerkomfort, eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und einen effizienten Krafteinsatz während der Fahrt.

Gerade in den großen Städten soll auf umweltfreundliche Transportmittel umgesattelt werden. In Stuttgart und dem schwedischen Malmö ist das bereits gelungen, nun leistet auch Wien seinen Beitrag für die Umwelt. Auf diese Weise sollen die Lastenräder von Siemens SI im Zuge eines Nachhaltigkeitsprojekts das Unternehmen dabei unterstützen die Transportemissionen, als ein Bestandteil der unternehmensweiten Dekarbonisierungsstrategie, weiter zu senken. Sollte die Kombination aus Muskelkraft und E-Motoren dennoch nicht genügen, gibt es bereits erste Projekte, die beispielsweise in Nürnberg erfolgreich umgesetzt werden konnten. Seit April 2018 ist dort ein elektrisch angetriebener LKW im Einsatz. Siemens SI Logistik arbeitet an einer Strategie, um die gesetzten Nachhaltigkeitsziele, in Einklang mit dem jährlich erscheinenden Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens, zu erreichen.

Wissenschaftlich begleitet wird das Wiener Projekt vom Lehrstuhl für Supply Chain Management der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Der Schwerpunkt des Bildungsinstituts liegt, wie bei den Projekten, in der Nachhaltigkeit. „Insbesondere auf der letzten Meile ergeben sich zunehmend Möglichkeiten konventionell durchgeführte Transporte sinnvoll durch nachhaltige Alternativen zu ersetzen“, so Sven Markert, Leiter der Logistikabteilung von Siemens SI.

Die Kunst eines solchen umweltfreundlichen Service liegt letztendlich darin, mit gleichbleibender Lieferqualität und -schnelligkeit, CO2-neutral zum Kunden zu gelangen. Bei der Umsetzung würde man heutzutage, angesichts der Industrialisierung und anspruchsvollen Kundenwünsche, vermutlich nicht sofort an eine Flotte Radfahrer denken. Doch die bereits etablierten Liefersysteme zeigen, dass Lastenräder genau das erreichen: zuverlässige und schnelle Zustellung. Seit Juni stellen dies in Wien auch täglich die Heavy Pedals tatkräftig unter Beweis.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up