Mittwoch, Februar 05, 2025
Roboter Robi, der Zeit schenkt
Foto: KNAPP/Kaniza

Zeit ist ein kostbares Gut – auch in der Apotheke Weiz: Dort ist man mit Herz dabei, Kunden in Gesundheitsfragen ausführlich zu beraten. Dies gelingt seit der Neueröffnung besonders gut, denn die zeitraubende Arbeit im Lager erledigt Robi, ein Roboter des Technologieunternehmens KNAPP.

Mittlerweile ist Roboter Robi – ein sogenannter Apostore – der gute Freund des Teams in der Apotheke Weiz am Kaplanweg. Seit der Eröffnung im Dezember 2017 erledigt Robi die Lager- und Kommissionierarbeiten. „Am Anfang hatten wir schon Angst, dass wir durch unseren neuen Roboter viel Wartezeit haben. Aber inzwischen hat sich gezeigt: Diese Zeit geht eins zu eins an unsere Kunden! Sie profitieren von unserer zusätzlichen Beratungszeit“, verrät Roswitha Kuttner, Konzessionärin und Eigentümerin der Apotheke Weiz.  

Keine Angst vor Automatisierung
„Wir sind stolz auf unsere innovative Apotheke! Pro Tag kommen zu uns mindestens drei Großlieferungen. Wenn der Kunde am Vormittag bestellt, ist das Medikament am Nachmittag da“, erzählt Veronika Grabner. Sie ist PKA - pharmazeutisch kaufmännische Assistentin - und sorgt für die „Fütterung“ des Roboters: Bestellen, Einlagern und Kontrollieren. 12.000 Packungen lagern in dem Automaten, der auf Knopfdruck innerhalb weniger Sekunden das Medikament an eine der drei Verkaufsplätze liefert. Dabei erreicht der Roboter-Arm eine Geschwindigkeit bis zu 60 km/h. Und am häufigsten transportiert er Schmerzmittel, denn dafür gibt’s die größte Nachfrage. „Die Automatisierung hat viele Vorteile für uns: Wir haben einerseits mehr Zeit für Beratung und andererseits werden die betrieblichen Abläufe vereinfacht!“, resümiert Kuttner.

Der Apostore wird in Deutschland von einer Tochterfirma der Knapp AG produziert und ist zu 100% „Made in Europe“. Vor der Anschaffung plant die Apotheke gemeinsam mit Knapp den individuellen Prozessablauf. Der Aufbau und die Inbetriebnahme erfolgen schließlich binnen zwei Wochen. Regelmäßige Wartung inklusive Fernwartung, Software-Up-dates und eine 24h-Service-Hotline sorgen für einen einwandfreien Ablauf. „Über eine Kamera sind wir mit den Service-Mitarbeitern verbunden und erhalten jederzeit sofort Hilfe“, berichtet Grabner. „Die hohe Servicequalität und die regionale Nähe waren entscheidend bei der Auswahl des Automationspartners Knapp mit Firmensitz in Hart bei Graz“, ergänzt Katrin Kuttner, die Tochter der Eigentümerin. Sie ist seit Abschluss des Studiums ebenfalls als Pharmazeutin in der Apotheke tätig.



Eine Apotheke der Zukunft
Roboter Robi ist ein großer Schritt in Richtung Digitalisierung, da Daten einfach eingelesen werden. Zudem steht in der Apotheke Weiz bereits ein digitales Plakat, das für die Kunden schnell und aktuell Informationen liefert. Trotz digitaler Daten ist Beratung immens wichtig – das Apotheken-Team beobachtet sogar einen Anstieg der Beratungswünsche. „Unsere Apotheke ist jetzt top-modern ausgestattet und technisch für die Zukunft bestens gerüstet“, findet Kuttner, die in einigen Jahren die Apotheke übernimmt. „Für die Zukunft stellen wir uns zusätzliche Selbstberatungsterminals vor. Kunden, die nicht warten wollen, können dort einfach ihre Produkte auswählen.“ Die Apotheke Weiz vereint also perfekt die wertvolle persönliche Beratung mit der unterstützenden Automatisierungstechnik von Knapp.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up