Sonntag, Juni 30, 2024
Der Markt für Solarwärmeanlagen zeigte in den vergangenen Jahren in Österreich hohe Zuwachsraten, da neue Anwendungsbereiche erschlossen wurden. Neben dem deutlichen Trend hin zu solaren Heizungsunterstützungen in Einfamilienhäusern konnten Solarenergieanwendungen vor allem im Geschoßwohnbau, im Hotellerie- und Gastgewerbe sowie in anderen potenzialträchtigen Anwendungsbereichen wie Sportanlagen und Pflegeeinrichtungen Fuß fassen. Die Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie (AEE) fürchtet, dass durch die rasante Markteinführung dieser großen Solarwärmeanlagen Technik und Qualität nicht entsprechend Schritt halten können.Wird auf diese sich punktuell schon abzeichnende Entwicklung nicht reagiert, führt dies kurz- bis mittelfristig zu einem schlechten Image der Technologie Solarwärme bei der Zielgruppe, den Wohnbauträgern, Hausverwaltungen, Besitzern von Tourismusbetrieben und Investoren. Dies würde die vielversprechende Marktentwicklung der letzten Jahre stoppen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, wurde von der AEE im Herbst 2008 gemeinsam mit Energie Tirol und dem Energieinstitut Vorarlberg ein zweijähriges Forschungsprojekt in vier Bundesländern gestartet. In den einzelnen Gebäudebereichen werden geförderte solare Großanlagen erfasst, aussagekräftige Kennzahlen für deren Bewertung festgelegt und Messungen vor Ort durchgeführt, um eine genaue Beurteilung treffen zu können. Ziel soll die Evaluierung von verschiedenen Großanlagen und eine Effizienzbewertung nach Kategorien sein. Langfristig gesehen soll dies zu einer Vorgabe eines einheitlichen Qualitätsstandards für die Planung, Ausführung und den Betrieb von Großanlagen führen. Weiters soll ein Leitfaden auf mögliche Fehlerquellen bei der Errichtung einer Solaranlage aufmerksam machen und es den Unternehmen leichter machen, qualitativ hochwertige Anlagen zu errichten.
Im Rahmen des vom Umweltministerium und dem Verband Austria Solar ins Leben gerufenen klima:aktiv-Programms  wird Gewerbebetrieben Unterstützung in Form von Ausbildungen zum Solarwärme Installateur und zum Solarwärme Planer angeboten.

Infos: www.solarwaerme.at/Profi-Center/Ausbildung;
www.aee.at

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up