Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Klein- und Mittelbetriebe sind von dem nach wie vor fehlenden Wettbewerb im Strommarkt am stärksten betroffen. Während Haushaltstarife politisch gestützt sind und Großabnehmer mehr Mittel in der Hand haben, um zwischen Stromlieferanten wählen zu können, seien die KMUs benachteiligt, meint die Wirtschaftskammer Österreich. Sie hat errechnet, dass das Einsparungspotenzial für solche Unternehmen 2000 Euro pro Jahr beträgt. 700 Euro seien durch eine notwendige Senkung der Stromkosten erreichbar, meint Kammerpräsident Christoph Leitl und fordert, die niedrigeren Einstandskosten der Versorger umgehend, das heißt mit 1. Juli, weiterzugeben. 300 Euro seien pro Betrieb einzusparen, wenn die Überschüsse der Versorger zweckgebunden bleiben und im Folgejahr in Form von gesenkten Netzgebühren an die Kunden weitergegeben werden, so Leitl. 1000 Euro Einsparungspotenzial könnten die Betriebe selbst durch Effizienzsteigerungen und die Nutzung des von der WKO angebotenen KMU-Beratungsschecks heben, der seit Mai zur Verfügung steht und im nächsten Jahr fortgesetzt werden soll. Den günstigeren Strombezug sollen KMUs nun auch durch Beitritt zum Mittelstands-Strompool erreichen können, der Mitte Juni mit Hilfe der Wirtschaftskammer gestartet wurde. „Bei der derzeitigen Marktsituation sollte eine durchschnittliche Energieersparnis von rund 15 Prozent für die Mitglieder des Pools möglich sein", so Roland Kuras, Geschäftsführer des Energieberaters power solution, der den Strompool, eine Art Einkaufsgenossenschaft, abwickelt. In Kärnten gibt es einen solchen Strompool unter dem Namen „Best Connect“ bereits seit zehn Jahren, die Klein- und Mittelbetriebe hätten sich dadurch in Summe drei Millionen Euro Energiekosten erspart, wie der Kärntner Wirtschaftskammerpräsident Franz Pacher erläutert. Mitglieder zahlen dort bei Abschluss eines neuen Energievertrages 25% der erzielten Ersparnis an Best Connect.
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...