Mittwoch, Februar 05, 2025
Milliarden für den Strom
Foto: APG

Beginnend mit der Salzburgleitung wird die APG 2,5 Milliarden Euro in Großprojekte für die Infrastruktur investieren.

Rückblickend auf das Stromjahr 2018 konnten die Erneuerbaren – Laufkraftwerke, PV und Windkraft – bereits einen sehr großen Beitrag zur Bedarfsdeckung leisten, rechnet APG-Vorstand Gerhard Christiner vor. Allerdings war das zweite Halbjahr extrem trocken. Lücken von bis zu 6 GW im Winter mussten über Importe und thermische Erzeugung gefüllt werden. Die heimischen Vertriebsgesellschaften der Energieversorger blicken dazu in ers­ter Linie auf den deutschen Strommarkt. »Leider haben wir derzeit noch nicht die Netzinfrastruktur, um den Strom dann auch physikalisch nach Österreich transportieren zu können«, so Christiner. Die Folge daraus waren häufige »Notmaßnahmen«, um thermische Kraftwerke für die Netzstabilität einzusetzen. Die Kosten für die Vorhaltung von Kraftwerksreserven und Abrufen der Leistung haben sich im Vorjahr mit rund zehn Millionen Euro monatlich niedergeschlagen. Sie werden über die Netztarife den österreichischen Endkunden weitergegeben. Es ist Geld, das der APG zufolge besser in den Netzausbau investiert werden könnte.

Nach 77 Monaten Verfahrensdauer wurde im März nun die Genehmigung für die 380-kV-Salzburgleitung erteilt. »Wir sehen klar die Dringlichkeit dieses Projekts. Das ist für uns der Start für die größte Investitionsoffensive in das österreichische Übertragungsnetz«, so Christiner. Geplanter Baubeginn ist das vierte Quartal 2019, die Bauzeit beträgt rund vier Jahre. Die Investition von rund 800 Millionen Euro sichert die Verbindung der Windkraft-Hotspots im Osten mit den Pumpspeicherkraftwerken im Westen Österreichs und langfristig die Versorgungssicherheit Salzburgs.

Ein weiterer Ausbau des Netzes um 300 Mio. Euro betrifft den Industriestandort Oberösterreich und den stark wachsenden Raum Linz und Umgebung. Der geplante Baubeginn ist 2025, die Inbetriebnahme soll 2027 stattfinden.

Das dritte Großprojekt im Weinviertel ist ein Ersatzneubau mit einem Volumen von 200 Mio. Euro. »Die Weinviertel-Leitung ist ein Paradebeispiel für die Notwendigkeit für die Verstärkung der Leitungskapazitäten, denn aufgrund fehlender Leitungskapazitäten musste 2018 erstmals überschüssige Windenergie abgeregelt und konnte nicht verwendet werden«, heißt es beim Übertragungsnetzbetreiber. Geplanter Baubeginn des Projekts ist Mitte 2019, in Betrieb genommen werden soll sie 2022.

»Die Dekarbonisierung des Marktes ist für uns unbestritten«, kommentiert APG-Vorstandskollege Thomas Karall. »Insgesamt investieren wir für die Versorgungssicherheit und Erreichung der Klimaziele 2,5 Milliarden Euro in den nächsten zehn Jahren.«

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up